Tief im Untergrund von Siebenbürgen liegt ein Ort, der mehr nach Science-Fiction als nach Bergbau aussieht: die Salina Turda. Einst eines der ältesten Salzbergwerke der Welt, ist sie heute ein unterirdischer Freizeitpark – mit Booten, einem Riesenrad und glitzernden Lichtern in gigantischen Salzhallen.
Geschichte der Salina Turda
Das Salzbergwerk bei der Stadt Turda in Rumänien wurde bereits im Mittelalter genutzt. Über Jahrhunderte hinweg förderten die Menschen hier Salz, das als „weißes Gold“ galt. Im 20. Jahrhundert wurde die Mine stillgelegt – und Jahrzehnte später in ein ungewöhnliches Ausflugsziel verwandelt.
Heute ist die Salina Turda eine Mischung aus Museum und Erlebnispark, in dem du die Spuren der Bergleute siehst, aber auch moderne Attraktionen findest.
Was erwartet dich im unterirdischen Freizeitpark?
Die Dimensionen sind gigantisch: Hallen mit bis zu 120 Metern Tiefe, Salzformationen, die wie Skulpturen wirken, und eine Atmosphäre, die eher an eine Fantasiewelt erinnert. Zu den Highlights gehören:
-
Unterirdischer See mit Booten – Besucher können auf dem dunklen Wasser rudern.
-
Riesenrad & Minigolf – Ja, mitten in einer Salzhöhle.
-
Spielplätze & Kegelbahnen – perfekt für Familien.
-
Spektakuläre Lichtinstallationen – die Wände aus Salzkristallen leuchten in surrealen Farben.
Lage und Anreise
Die Salina Turda liegt in der Region Siebenbürgen, rund 30 Kilometer südlich von Cluj-Napoca. Von dort erreichst du Turda mit dem Auto in etwa 40 Minuten. Auch mit dem Bus ist die Anreise möglich.
Eintritt & Öffnungszeiten
-
Eintritt: ca. 10–15 € pro Person (Stand 2025).. Doch Achtung: Es können weitere Kosten hinzukommen, zum Beispiel:
-
Parken: meist 1–2 € pro Tag.
-
Attraktionen: Boot fahren oder eine Runde mit dem Riesenrad kosten zusätzlich (ca. 2–4 € pro Fahrt).
-
Audioguide oder Führung: für alle, die tiefer in die Geschichte eintauchen wollen.
-
Snacks & Getränke: sind unten erhältlich, aber teurer als draußen.
-
-
Öffnungszeiten: meist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, in der Hauptsaison teils länger.
-
Tipp: Tickets am besten vorab online kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden.
Beste Reisezeit
Die Salina Turda kannst du das ganze Jahr über besuchen – unter Tage herrschen konstant kühle Temperaturen von etwa 10–12 °C. Im Sommer ist es eine willkommene Abkühlung, im Winter ein Ausflug in eine andere Welt.
Tipps für deinen Besuch
-
Nimm eine Jacke mit – es ist kühl im Bergwerk.
-
Plane mindestens 2–3 Stunden ein, um die Anlage zu erkunden.
-
Auch für Kinder spannend – aber festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
-
Kamera nicht vergessen – die Lichtspiele bieten spektakuläre Fotomotive.
Fazit – warum Salina Turda einzigartig ist
Ein Freizeitpark mitten in einer Salzhöhle – so etwas gibt es nur hier. Die Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Fantasie macht die Salina Turda zu einem der ungewöhnlichsten Reiseziele Europas. Wer Rumänien besucht, sollte diesen surrealen Ort nicht verpassen.