Datenschutzerklärung

2. Datenschutz auf einen Blick

Dieser Abschnitt gibt dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen du als Person erkannt werden kannst. Dazu gehören zum Beispiel dein Name, deine E-Mail-Adresse oder deine IP-Adresse.

Wo finde ich mehr Informationen?

Detaillierte Informationen zum Datenschutz findest du in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?

Die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers findest du im Abschnitt „4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen unter der Bezeichung Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie werden deine Daten erfasst?

  • 1. Daten, die du selbst eingibst: Wenn du uns Informationen übermittelst, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars, erfassen wir diese Daten.
  • 2. Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website erfassen unsere IT-Systeme automatisch bestimmte Daten. Dazu gehören technische Informationen wie:
    • dein Internetbrowser
    • dein Betriebssystem
    • die Uhrzeit deines Seitenaufrufs

Wofür nutzen wir deine Daten?

  • Technische Funktion der Website: Einige Daten sind notwendig, damit unsere Website fehlerfrei funktioniert.
  • Analyse deines Nutzerverhaltens: Manche Daten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. So können wir sie verbessern.
  • Vertragsabwicklung (falls zutreffend): Falls du über unsere Website Bestellungen oder Buchungen tätigst, nutzen wir deine Daten für:
    • Vertragsangebote
    • Zahlungen
    • Sonstige Auftragsanfragen

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

  • Auskunft: Du kannst erfahren, welche Daten wir über dich gespeichert haben und wofür wir sie nutzen.
  • Berichtigung & Löschung: Falls deine Daten falsch sind oder du sie nicht mehr gespeichert haben möchtest, kannst du eine Korrektur oder Löschung verlangen.
  • Widerruf deiner Einwilligung: Falls du uns die Erlaubnis zur Datenverarbeitung gegeben hast, kannst du sie jederzeit für die Zukunft zurückziehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen kannst du verlangen, dass wir deine Daten nur eingeschränkt nutzen.
  • Beschwerderecht: Wenn du denkst, dass wir deine Daten nicht richtig verarbeiten, kannst du dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Fragen oder Anliegen? Melde dich jederzeit bei uns, wenn du Fragen zum Datenschutz hast!

Cookies und Einwilligungsverwaltung

Wir nutzen das Consent-Tool „Real Cookie Banner“, um Cookies und ähnliche Technologien wie Tracking-Pixel und Web-Beacons zu verwalten. Dieses Tool hilft uns, deine Einwilligungen für die Nutzung solcher Technologien zu erfassen und zu speichern.

Mehr Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du hier: devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse)

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der Cookies und deiner Einwilligungen.

Bist du verpflichtet, Daten bereitzustellen?

Nein! Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig. Aber: Ohne deine Zustimmung können wir deine Cookie-Einstellungen nicht speichern.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Wenn du unsere Website besuchst, kann dein Surf-Verhalten analysiert werden. Dafür nutzen wir Analyseprogramme.

Diese Programme helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, damit wir sie verbessern können.

Mehr Details zu den Analyseprogrammen findest du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Einsatz von Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei wird die Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Das bedeutet:

  • Deine IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
  • Google kürzt die IP-Adresse innerhalb der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum.
  • Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort anonymisiert.

Warum nutzen wir Google Analytics?

Google Analytics hilft uns und Google dabei, Daten zu erfassen für:

  • Statistische Auswertungen (z. B. Besucherzahlen)
  • Marketing & Werbung (z. B. interessenbasierte Werbung)
  • Optimierung der Website
  • Erfolgsmessung von Werbekampagnen

Google nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke. Mehr dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtsgrundlage & deine Kontrolle

Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
  • Ändere dazu die Cookie-Einstellungen auf unserer Website unter „Marketing“ oder „Google Analytics“.

Verarbeitung in den USA nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Falls Daten nicht anonymisiert werden, erfolgt die Übertragung basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Website.

Speicherdauer & Datenempfänger

Speicherdauer:

  • Wir speichern anonymisierte Daten maximal 14 Monate, danach werden sie automatisch gelöscht.
  • Wie lange Google die Daten speichert, erfährst du in deren Datenschutzerklärung.

Datenempfänger:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Google LLC (Mutterunternehmen), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Übertragung in die USA:

  • Google ist unter dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts.
  • Mehr Infos: Privacy Shield-Zertifikat von Google.

So kannst du die Datenerfassung verhindern

  • Möglichkeit 1: Deaktiviere Google Analytics in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
  • Möglichkeit 2: Installiere das offizielle Google Opt-out-Plugin für deinen Browser: Google Opt-out-Tool herunterladen.

Nutzung von Facebook und Instagram

Wir nutzen Facebook und Instagram, um dich über unsere Reisen zu informieren und mit dir in Kontakt zu bleiben.

Wenn du unsere Seiten dort besuchst, werden Daten erfasst – z. B. deine IP-Adresse, dein Gerätetyp oder dein Nutzungsverhalten (etwa was du likst oder kommentierst). Diese Daten bekommen wir teilweise anonym als sogenannte „Seiten-Insights“. Facebook nutzt sie auch selbst, zum Beispiel zur Werbung oder Verbesserung der Plattform.

Wer ist verantwortlich?
Für die Verarbeitung sind wir und Meta Platforms Ireland Ltd. gemeinsam verantwortlich. Meta ist der Anbieter von Facebook und Instagram.

Adresse von Meta:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland

Weitere Infos findest du hier:
🔗 Datenschutzerklärung von Meta
🔗 Gemeinsame Verantwortung (Seiten-Insights)

Rechtsgrundlage:
Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn du mit unseren Inhalten interagierst oder unsere Seite besuchst.

Du kannst die Datenverarbeitung in den Cookie-Einstellungen deines Facebook-/Instagram-Kontos selbst beeinflussen.

Kontakt via WhatsApp (Kurzinfo)

  • Erst nach deinem Klick & deiner Einwilligung wird eine Verbindung zu WhatsApp/META hergestellt.

  • Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten, Zeitpunkt) übertragen werden.

  • Die Kommunikation erfolgt nach den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp.

  • Alternative Kontaktwege: E-Mail, Telefon oder Kontaktformular.
    Mehr dazu in Abschnitt „7. Kontakt über WhatsApp“.

Zurück nach oben

3. Hosting unserer Website

Unsere Website wird von All-Inkl gehostet.

Provider: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf

Warum nutzen wir All-Inkl?

  • Sichere und zuverlässige Bereitstellung der Website
  • Technische Stabilität und Verfügbarkeit

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen Website)
  • Falls du eingewilligt hast (z. B. in Cookies oder Tracking):
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 Abs. 1 TDDDG

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.

Das bedeutet, dass All-Inkl personenbezogene Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeitet und die DSGVO-Vorgaben eingehalten werden.

Zurück nach oben

4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Alle Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt.

Wenn du unsere Website nutzt, werden personenbezogene Daten erhoben. Das sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

In dieser Datenschutzerklärung erfährst du:

  • Welche Daten wir erfassen
  • Wie wir diese Daten nutzen
  • Zu welchem Zweck die Datenverarbeitung erfolgt

Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mails) kann Sicherheitslücken haben. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Verantwortliche Stelle

Potpourri Reisen

Inhaber: Marcel Wassermann

Adresse: Pfauenweg 8, 74626 Bretzfeld

Telefon: 07946 – 9899269

E-Mail: info@potpourrireisen.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.

Speicherdauer

Deine Daten bleiben bei uns gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Du kannst:

  • Eine Löschung deiner Daten verlangen
  • Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen

Wir löschen deine Daten, wenn es keine gesetzlichen Gründe für eine längere Speicherung gibt (z. B. Steuer- oder Handelsgesetze). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Einwilligung: Du hast ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist nötig, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wir müssen Daten speichern, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse: Wir haben ein legitimes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Falls du in die Datenübertragung in ein Drittland eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen!

Datenweitergabe an unsichere Drittstaaten & die USA

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der EU, in sogenannten Drittstaaten. Dort gibt es möglicherweise kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU.

Besonderheit bei den USA:

  • Die USA gelten als sicherer Drittstaat
  • Eine Datenübertragung ist erlaubt, wenn der Empfänger nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert ist

Ob und welche Daten übertragen werden, erfährst du in dieser Datenschutzerklärung.

Zurück nach oben

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben deine Daten nur weiter, wenn:

  • Es zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Du eingewilligt hast

Zurück nach oben

6. Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung falscher Daten
  • Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Widerrufsrecht

Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung bleibt bis zum Widerruf rechtmäßig.

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung & Direktwerbung

Falls deine Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, kannst du Widerspruch einlegen.

Ausnahme: Wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Bei Direktwerbung kannst du jederzeit widersprechen. Danach werden deine Daten nicht mehr für Werbung genutzt.

Beschwerderecht

Du kannst dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn du Verstöße gegen die DSGVO vermutest.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du kannst deine bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder an Dritte übertragen lassen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung & Löschung

Du hast das Recht auf:

  • Auskunft, welche Daten wir über dich gespeichert haben
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung, wenn keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du kannst die Verarbeitung deiner Daten in bestimmten Fällen einschränken, z. B.:

  • Wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest (während der Überprüfung)
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, du aber keine Löschung wünschst
  • Wenn du die Daten zur Rechtsverfolgung benötigst
  • Wenn dein Widerspruch geprüft wird

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine sichere Verbindung (https://), um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Wir widersprechen der Nutzung unserer Impressums-Daten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Zurück nach oben

7. Datenerfassung auf dieser Website

 Social Media Plugins mit „Shariff“

Unsere Website verwendet sogenannte Social Media Plugins (z. B. für Facebook, Instagram, Pinterest oder LinkedIn), um Inhalte einfacher teilen zu können.

Zum Schutz deiner Daten setzen wir dafür die datenschutzfreundliche „Shariff“-Lösung ein. Das bedeutet: Es wird **keine direkte Verbindung** zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt, solange du **nicht aktiv auf einen der Buttons klickst**.

Erst wenn du klickst, wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut und es können Daten wie deine IP-Adresse oder Informationen über dein Nutzungsverhalten übermittelt werden.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformen findest du in deren Datenschutzerklärungen:

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie verursachen keinen Schaden.

Es gibt zwei Arten von Cookies:

  • Session-Cookies: Diese werden nur während deiner Sitzung gespeichert und automatisch gelöscht, wenn du die Website verlässt.
  • Permanente Cookies: Diese bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie löschst oder dein Browser sie automatisch entfernt.

Cookies können von uns selbst stammen (First-Party-Cookies) oder von anderen Anbietern (Third-Party-Cookies, z. B. für Zahlungsdienste).

Wofür werden Cookies verwendet?

  • Technisch notwendige Cookies: Sie sind erforderlich, damit die Website funktioniert (z. B. Warenkorb oder Videos).
  • Analyse- und Werbe-Cookies: Sie helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren oder Werbung anzuzeigen.

Speicherung von Cookies und deren Verwaltung

Cookies werden gespeichert auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer funktionierenden und optimierten Website haben. Falls du eingewilligt hast, erfolgt die Speicherung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen verwalten

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass:

  • Du über Cookies informiert wirst
  • Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden
  • Cookies generell blockiert werden
  • Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden

Bitte beachte, dass einige Funktionen der Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren. Welche Cookies verwendet werden, kannst du in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

Server-Log-Dateien

Unser Website-Provider speichert automatisch bestimmte Daten in Server-Log-Dateien, die dein Browser übermittelt:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die vorher besuchte Seite)
  • Hostname des Geräts, mit dem du zugreifst
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien und sicheren Website haben.

Kontaktformular

Wenn du uns über das Kontaktformular eine Nachricht sendest, speichern wir deine Angaben inklusive deiner Kontaktdaten, um deine Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne deine Zustimmung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Falls deine Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Falls wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Anfrage haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Falls du eine Einwilligung gegeben hast (diese kannst du jederzeit widerrufen)

Speicherdauer: Deine Daten bleiben gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Kontakt über WhatsApp

Wir bieten dir die Möglichkeit, uns per WhatsApp zu schreiben. Erst wenn du auf den WhatsApp-Button klickst und zustimmst, wird eine Verbindung zu WhatsApp/META hergestellt und es werden Daten an WhatsApp übermittelt (z. B. IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten, Zeitpunkt, ggf. Referrer-URL).
Die weitere Kommunikation erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, speichern wir deine Anfrage und die angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung deines Anliegens.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Falls deine Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Falls wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Anfrage haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Falls du eine Einwilligung gegeben hast (diese kannst du jederzeit widerrufen)

Speicherdauer: Deine Daten bleiben gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Zurück nach oben