Fakten

  • Teilnehmer: 4-8
  • Dauer: 7 Tage
  • Komfort: ●○○○○
  • Anforderung: ●●●●●

Ab 4 Personen auch als Individualreise buchbar

SWE-T7-Lappland Trekking

Was diese Reise einzigartig macht:

✔ Helikopter-Absetzung mitten im Fjäll

✔ Drei Tage Trekking mit Kompass und Zelt

✔ Kochen am Feuer, angeln am Bach.

✔ Unterkunft am See mit Sauna und BBQ

✔ Kleine Gruppe, erfahrenener Guide

✔ Echtes Unterwegssein

Vom Helikopter ausgesetzt. Mit Karte und Kompass zurück.

Diese Reise ist nichts für Selbstdarsteller und Selfie-Jäger. Sondern für alle, die wissen wollen, wie sich echtes Draußen anfühlt.

Du landest im Norden Schwedens, schlägst dein Basislager an einem stillen See auf – mit Landhaus, Sauna und viel Platz.
Du lernst, wie man draußen klarkommt, mit Kompass, Köder und gesundem Respekt vor dem Wetter.

Dann geht’s los: Der Helikopter bringt dich tief ins Fjäll – raus aus dem Komfort, rein in die Natur. Drei Tage lang wanderst du durch wilde Landschaften, schläfst im Zelt, kochst am Feuer und gemeinsam findet ihr den Weg zurück.

Angekommen in der Zivilisation wartet kein All-Inclusive, sondern ein heißer Aufguss und ein kaltes Bier.

Reiseverlauf

Termine und Verfügbarkeit

1.890 € p.P.

21.07.2025 – 27.07.2025 – ausgebucht

Termine für 2026 folgen

Optional als Individualreise buchbar

K
L

inklusive

  • Flughafentransfer von/zu Bodø im Shuttle
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem Landhaus am See
  • 3 Übernachtungen im eigenen Zelt in der Wildnis
  • Helikopterflug über das Fjäll und Aussetzen in der Natur
  • 3× Frühstück, 3× Abendessen an der Villa (exkl. Bier)
  • Komplette Betreuung und Vorbereitung durch erfahrene Guides
  • Geführte 3-tägige Trekkingtour durch das schwedische Fjäll
  • Navigations- und Outdoortraining am Vorbereitungstag
  • Sauna und BBQ zum Abschluss der Tour
  • Bereitstellung von Packlisten und Einkaufsplanung vor Start
  • Deutschsprachige Reiseleitung

K
L

nicht inklusive

  • Flug nach Arvidsjaur
  • Verpflegung während der Trekkingtour (Selbstversorgung)
  • Camping- und Kochausstattung – (Einzelzelt und Kocher kann gegen Aufpreis gemietet werden)
  • Schlafsack (mit Komforttemperatur bis –10 °C) und Isomatte
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben (z. B. Bier, Snacks, Ausrüstungsverleih)
  • Optionale Aktivitäten und Ausflüge
  • Trinkgelder

Hast du Fragen?

Wir sind vor, während und nach deiner Reise für dich da!

 

Dein Potpourri Reise-Team

+49 (0)7946 9899269

Warum bei uns buchen?
Natur & Tiere respektieren
fair & direkt
kein Massentourismus

Euer Gastgeber

Outdoor-Guide beim Sammeln von Blaubeeren in der Wildnis Lapplands – naturverbunden und erfahren im Trekking.

Hej, ich bin Michael – Wahl-Lappländer mit Leib und Seele

Geboren in Bayern, geblieben in Lappland – der Liebe wegen. Was als Abenteuer begann, wurde schnell zum Zuhause. Hier, wo die Natur wild und wunderschön ist, wo der Schnee tiefer fällt und die Stille lauter spricht, begleite ich Menschen auf Erlebnisse, die lange nachwirken.

Ich bin draußen zu Hause – wandernd, paddelnd, jagen oder einfach nur staunend. Aber ich geb’s zu: Gerade im Winter liebe ich es auch warm und gemütlich. Ein knisterndes Feuer, eine heiße Suppe, eine Hütte mit Blick aufs Nordlicht – das gehört für mich genauso dazu wie das Abenteuer an der frischen Luft.

Ich zeige dir, wie gut aktive Erholung tun kann: mit unvergesslichen „ersten Malen“, echten Begegnungen und dem gewissen Maß an Komfort – plus gutem regionalem Essen, versteht sich.

Ich selbst stehe selten im Rampenlicht, bin eher der Kopf im Hintergrund. Aber wenn’s losgeht, bin ich voll da – als Guide, als Gastgeber und als jemand, der dafür sorgt, dass dein Abenteuer unvergesslich wird.

Bewertungen

Diese Bewertungen stammen aus Rückmeldungen von Gästen zu Touren mit lokalen Partnern. Texte wurden ggf. leicht gekürzt oder stilistisch angepasst.

Erfahre hier alles wissenswerte rund um diese Tour

K
L

Anforderungen

Du brauchst keine Superkräfte – aber ein bisschen Biss. Die täglichen Etappen im Fjäll liegen zwischen 10 und 20 Kilometern, mit bis zu 700 Höhenmetern. Das Gelände ist teils weglos, mal matschig, mal steinig, mal einfach nur nass.

Du solltest dich draußen wohlfühlen, auch wenn’s regnet. Trittsicherheit, normale Kondition und ein gewisses Maß an Zähigkeit reichen. Alles andere lernst du unterwegs – oder lässt es los.

Zeltauf- und abbau, Kochen und Mithelfen im Camp gehören dazu. Komfortzonen sind willkommen – aber sie bleiben in der Unterkunft.

K
L

Verpflegung

Bei unseren Reisen können nicht alle individuellen Wünsche, wie besondere Verpflegung oder Lebensmittelunverträglichkeiten, berücksichtigt werden. Du solltest dir bewusst sein, dass du die gewohnten Standards von Zuhause nicht erwartet kannst.

Hinweis zur Selbstversorgung im Fjäll

Während der Tage im Fjäll bist du Teil des Teams – kein Hotelgast. Du bereitest deine Mahlzeiten selbst zu, hilfst beim Campaufbau und kümmerst dich mit um den Platz, den du nutzt.

Keine Sorge, du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen: Dein Guide zeigt dir, wie’s geht. Und bevor es losgeht, könnt ihr gemeinsam einkaufen – damit du auch das dabeihast, was dich bei Laune hält, wenn der Regen quer kommt.

Du solltest Lust haben, mit anzupacken – auch wenn’s mal ungemütlich wird.

K
L

Hinweise

Hinweis zur Tour
Im Fjäll gibt es keinen festen Fahrplan – und das ist auch gut so. Ob Windrichtung, Wolkenbild oder Wasserstand: Die Natur entscheidet mit.
Dein Guide kennt das Gelände und plant so, wie’s draußen Sinn ergibt. Manchmal wird umgestellt, manchmal improvisiert – aber nie planlos.
Wichtig ist nur eins: Du bist bereit, dich darauf einzulassen. Denn genau das macht diese Tour aus.

Teilnehmerzahl
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Reise bis spätestens 28 Tage vor Abreise abgesagt werden.

K
L

Kleidung

Lappland ist kein Laufsteg – hier zählt, was warm, trocken und praktisch ist. Wetterfeste Kleidung, robuste Schuhe, Zwiebellook – lieber zu viel als zu wenig.
Du schläfst im Zelt, kochst draußen, ziehst durchs Fjäll – da muss die Ausrüstung mitspielen.
Vier Wochen vor Abreise bekommst du von uns eine Packliste mit allen wichtigen Infos.
Und wenn du dir vorher unsicher bist: Frag einfach – bevor der Rucksack voll ist, aber das Falsche drinsteckt.

K
L

Eigenanreise

Anreise im Sommer

1. Bodø (Norwegen)
Direktflüge ab München sind saisonal verfügbar (jeweils montags, Juni–Oktober).
Alternativ erreichst du Bodø über Oslo.

2. Arvidsjaur (Schweden) und/oder Luleå (Schweden)
Beide Städte liegen ca. 3 Stunden von der Unterkunft entfernt.
Arvidsjaur ist über Stockholm (Arlanda) mit Populair.
Luleå ist ebenfalls gut an Stockholm angebunden.

Weiterreise zur Unterkunft:

  • Shuttle-Transfer ab/bis Bodø ist im Reisepreis enthalten.
    • Anreisetag (Montag): Abfahrt vom Flughafen ca. 14:00 Uhr
    • Abreisetag (Sonntag): Ankunft am Flughafen ca. 13:00 Uhr
  • Mietwagen ab Arvidsjaur oder Luleå empfohlen (ca. 3 Stunden Fahrt)
  • Keine öffentlichen Verkehrsmittel ab den Flughäfen

Tipp:
Wenn du über Bodø anreist, wirst du bequem vom Flughafen abgeholt – entspannter geht’s kaum.

Entscheidest du dich für Arvidsjaur oder Luleå, lohnt sich ein Mietwagen: Die Strecke ist gut ausgebaut und landschaftlich ein echter Genuss.

Und Bodø selbst? Eine charmante Hafenstadt mit Fjordblick, kleinen Cafés und nordischem Flair – ideal für eine Zwischenübernachtung oder einen Mini-Urlaub vor dem Abenteuer.

K
L

Unterkünfte

3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem typisch nordschwedischen Gästehaus am See mit gemeinschaftlich genutzten sanitären Einrichtungen

3 Übernachtungen im eigenen Zelt in der Wildnis ohne sanitäre Einrichtungen (Zelte können auch gemietet werden)

K
L

Sprache

deutschsprachige Reiseleitung vor Ort

K
L

Stornobedingungen

Bis zum 4. Tag vor Abreise: 90% des Reisepreises

Ab dem 3. Tag vor Abreise oder im Falle eines Nichterscheinens: 100% des Reisepreises

Hinweis zu den Zahlungsmodalitäten:

Eine Anzahlung ist nicht erforderlich.
Sie erhalten die Rechnung für Ihre Buchung 30 Tage vor Ihrer Anreise.
Der Gesamtbetrag muss bis zum Anreisetag vollständig beglichen sein.

K
L

Mobilitätshinweis

Wir weisen darauf hin, dass diese Tour nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Im Einzelfall kontaktiere uns.

K
L

Reisetipps

Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass sich Einreise- und Impfbestimmungen jederzeit ändern können. Es wird dringend empfohlen, sich vor der Reise bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Bestimmungen zu informieren. Hier sind einige nützliche Links:

Einreisebestimmungen

  • Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte in Schweden kein Visum, da Schweden Mitglied des Schengen-Raums ist. Ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist visumfrei möglich.
  • Reisepass/Personalausweis: Zur Einreise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Diese Dokumente sollten während des gesamten Aufenthalts gültig sein.

Impfempfehlungen

  • Pflichtimpfungen: Für die Einreise nach Schweden sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Standardimpfungen: Es wird empfohlen, die in Deutschland üblichen Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Dazu zählen insbesondere Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio und Masern.
  • Zusätzliche Impfungen: Je nach Reiseart und Aufenthaltsort kann eine Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sinnvoll sein, insbesondere bei Aufenthalten in ländlichen oder bewaldeten Regionen während der Zeckensaison.

Reiseversicherung

Es ist ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle und einen Rücktransport abdeckt, obwohl EU-Bürger in Schweden mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) Anspruch auf notwendige medizinische Leistungen haben.

Anforderungen & Voraussetzungen

Du brauchst keine Superkräfte – aber ein bisschen Biss. Die täglichen Etappen im Fjäll liegen zwischen 10 und 20 Kilometern, mit bis zu 700 Höhenmetern. Das Gelände ist teils weglos, mal matschig, mal steinig, mal einfach nur nass.

Du solltest dich draußen wohlfühlen, auch wenn’s regnet. Trittsicherheit, normale Kondition und ein gewisses Maß an Zähigkeit reichen. Alles andere lernst du unterwegs – oder lässt es los.

Zeltauf- und abbau, Kochen und Mithelfen im Camp gehören dazu. Komfortzonen sind willkommen – aber sie bleiben in der Unterkunft.

Tagesübersicht: Strecke & Gehzeit

  • Tag 3: ca. 10–15 km | 300–500 hm | 4–6 Std.

  • Tag 4: ca. 15–20 km | 500–700 hm | 6–8 Std.

  • Tag 5: ca. 10–15 km | 300–500 hm | 4–6 Std.

  • Tag 6 (vormittags): ca. 5–10 km | leicht bergab | 2–4 Std.

Die Angaben sind Richtwerte – je nach Wetter, Route und Gruppentempo kann’s auch mal anders kommen.