Fakten

  • Teilnehmer: 2 bis ca. 20 (
  • Dauer: 7 Tage
  • Komfort: ●●●●○
  • Anforderung: ●●○○○

 

SWE-T1-Nordlichter Schweden

Was diese Reise einzigartig macht:

✔ Rentiere füttern & im Schlitten durch den Schnee gleiten

✔ Skitouren auf traditionellen Holzski – fernab von Pisten

✔ Begegnung mit einem samischen Rentierzüchter

✔ Sauna mit Holzofen & Wasser aus der Quelle

✔ Eine Woche nordisches Winterleben wie früher

✔ Nordlichter erleben – beste Chancen am Polarkreis

Nordlichter Schweden: Winterreise mit Rentieren & Holzski

Ein abgeschiedenes Dorf am Polarkreis. Kein Strom, kein WLAN – dafür Petroleumlampen, knisternde Holzöfen und Wasser aus der Quelle.
Hier läuft das Leben langsamer. Echte Gemeinschaft statt All-Inclusive. Und genau das macht diesen Ort so besonders.

Tagsüber ziehst du mit traditionellen Holzski durch verschneite Wälder oder stapfst mit Schneeschuhen durch unberührte Landschaft.
Du fütterst Rentiere, wirst von ihnen im Schlitten durch die Stille gezogen – und wenn du willst, schläfst du eine Nacht in einer Hütte auf dem Hausberg mit Blick über die Weite Lapplands.

Am Abend erzählt ein samischer Rentierzüchter vom Leben im Norden. Und wenn der Himmel klar ist, tanzen die Nordlichter über Schweden – hier am Polarkreis stehen die Chancen besonders gut.

Die Sauna machst du selbst warm, das Essen wird gemeinsam zubereitet, und Langeweile? Gibt’s hier nicht.
Dafür eine Woche, die mehr ist als Urlaub. Geführte Aktivitäten gehören dazu – aber es bleibt auch Raum für eigene Wege, stille Momente und freie Zeit.

Ein Winter wie früher – für alle, die das Echte suchen.

Reiseverlauf

Termine und Verfügbarkeit

Der erste angegebene Preis gilt für Erwachsene.
Der zweite Preis ist der Kinderpreis und gilt ausschließlich für eigene Kinder bis einschließlich 15 Jahre.
Alle anderen Kinder zahlen 75 % des Erwachsenenpreises.

Sondertermine & Programm-Extras

📅 22.02.2025 – 28.02.2025
Konzert & Rentier am Spieß
Am Freitag dieser Woche spielt die samische Künstlerin Yana Mangi ein Live-Konzert direkt vor Ort.
Dazu gibt es ein ganzes Rentier am Spieß – offen gegrillt, gemeinsam gegessen.
➡️ Beides ist im Preis enthalten.

📅 01.02.2025 – 07.02.2025
Sonderprogramm mit Besuch des Wintermarkts in Jokkmokk
Diese Woche beinhaltet einen Ausflug zum traditionsreichen samischen Wintermarkt in Jokkmokk – ein authentisches Kulturereignis mitten im Norden.
👉 Weitere Infos: (Link einfügen)

1.025 € p.P. / 512 € p.P.

20.12.2025 – 26.12.2025 – Durchführungsgarantie

1.095 € p.P. / 548 € p.P.

27.12.2025 – 02.01.2026 – Ausgebucht

1.070 € p.P. / 535 € p.P.

25.01.2026 – 31.01.2026 – Durchführungsgarantie

1.150 € p.P. / 575 € p.P.

01.02.2026 – 07.02.2026 – wenig Restplätze

1.070 € p.P. / 535 € p.P.

08.02.2026 – 14.02.2026 – Ausgebucht

1.070 € p.P. / 535 € p.P.

22.02.2026 – 28.02.2026 – Durchführungsgarantie

1.070 € p.P. / 535 € p.P.

01.03.2026 – 07.03.2026 – Durchführungsgarantie

1.070 € p.P. / 535 € p.P.

08.03.2026 – 14.03.2026 – Durchführungsgarantie

1.070 € p.P. / 535 € p.P.

29.03.2026 – 04.04.2026 – Ausgebucht

K
L

inklusive

  • 6 Übernachtungen im urigen Wildnisdorf Solberget in Nordschweden
  • Unterkunft im Mehrbettzimmer (Doppelzimmer gegen 10 €/Person/Nacht möglich)
  • Vollverpflegung mit landestypischer Küche (inkl. Wild- und Fischgerichte, vegetarische Variante auf Anfrage)
  • Nutzung der holzbefeuerten Sauna
  • Abholung vom Bahnhof Nattavaara & Rücktransfer
  • Einführungsrunde mit Dorf- und Gelände-Erkundung
  • Skiausrüstung & Schneeschuhe zur freien Nutzung
  • Kartenmaterial für eigene Touren
  • 3 geführte Skitouren à ca. 3 Stunden
  • Rentierfütterung & Rentierschlittenausfahrt (ca. 3 Stunden mit Grillen; Weihnachten/Silvester nur 1 Stunde ohne Grillen)
  • Samischer Abend mit Erzählungen eines traditionellen Rentierzüchters
  • Freie Nutzung der einsamen Berghütte mit Aussichtsturm
  • Zeit zur freien Verfügung zum Erkunden, Durchatmen und Entspannen

Inklusive bei bestimmten Terminen:
🎶 Konzert mit Yana Mangi & ganzes Rentier am Spieß (23.02.–01.03.2025)

🎪 Besuch des Wintermarkts in Jokkmokk (02.02.–08.02.2025 und 01.02.–07.02.2026)

K
L

nicht inklusive

Standardmäßig nicht inklusive:

  • An- und Abreise nach/von Nattavaara (z. B. Flug, Zug)
  • Reiseversicherungen (z. B. Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung)
  • Alkoholische Getränke
  • Persönliche Ausgaben (z. B. Snacks, Souvenirs, Postkarten)
  • Reinigungs-, Tisch- und Abwaschdienste (Teil des Gemeinschaftslebens)

Optional buchbare Aktivitäten & Extras (nicht im Reisepreis enthalten):

  • Hundeschlittenfahrt: ab ca. 156 €, bitte vorab buchen
  • Eislochangeln: ab ca. 90 €, auf Anfrage
  • Zusätzliche geführte Ski- oder Schneeschuhtouren:
    13 €/Stunde/Person (ab 3 Personen), sonst 17 €/Person
  • Ausflug ins Samenmuseum Jokkmokk:
    ab 25 € für Autoausleihe + ca. 9 € Eintritt
  • Ausflug ins Eishotel Jukkasjärvi:
    ab 50 € für Autoausleihe + ca. 38 € Eintritt
    → Auto wird vom Wildnisdorf gestellt, Selbstfahrer (Führerschein erforderlich)
    → Besonders gut kombinierbar mit dem Abreisetag
  • Vor- oder Verlängerungsnächte:
    ab 89 € (Vorübernachtung) / ab 79 € (Verlängerung)

Hast du Fragen?

Wir sind vor, während und nach deiner Reise für dich da!
 

Dein Potpourri Reise-Team

+49 (0)7946 9899269

Warum bei uns buchen?
Natur & Tiere respektieren
fair & direkt
kein Massentourismus

Euer Gastgeber

Guide mit Fellmütze und Eisbart im verschneiten Lappland, Nordschweden

Hej, ich bin Dirk – Naturpädagoge, Gastgeber und seit über 25 Jahren dem hohen Norden verbunden

Ich komme ursprünglich aus Süddeutschland – doch die Weite, die Ruhe und die Wildnis des Nordens haben mich nicht mehr losgelassen. Seit den 1990er Jahren lebe ich nördlich des Polarkreises – dort, wo der Schnee früh fällt und die Sonne im Sommer nicht untergeht.

Ich bin ausgebildeter Sozial- und Naturpädagoge, Laponia-Guide und war lange Zeit als Touristenführer unterwegs – ob im berühmten Eishotel, unter Tage in der Grube von Kiruna oder auf der historischen Inlandsbahn. Heute begleite ich Menschen durch den Winter: auf Skiern, mit dem Rentierschlitten oder zu Fuß – und manchmal einfach mit einer Tasse Kaffee am Feuer.

Meine Arbeit ist vielseitig: Ich organisiere, koche, führe Touren – und bin mit ganzem Herzen Gastgeber. Mir ist wichtig, dass Erlebnisse Raum zum Nachwirken haben. Dass echte Begegnung zählt, nicht nur Programm.

Im Sommer engagiere ich mich im Dorfleben – etwa beim kleinen Café, das von Freiwilligen betrieben wird, oder indem ich dafür sorge, dass Gäste und Einheimische sich begegnen können. Ich bin fest hier verwurzelt – und freue mich, wenn ich diese Verbindung teilen kann.

Bewertungen

Diese Bewertungen stammen aus Rückmeldungen von Gästen zu Touren mit lokalen Partnern. Texte wurden ggf. leicht gekürzt oder stilistisch angepasst.

Erfahre hier alles wissenswerte rund um diese Tour

K
L

Anforderungen

Du brauchst keine Extremtour-Erfahrung – aber Lust, dich auf einfaches Leben im Winter einzulassen.

✔ Normale Grundkondition reicht aus, du solltest ein paar Stunden draußen auf Skiern oder Schneeschuhen unterwegs sein können.
✔ Trittsicherheit ist wichtig – das Gelände ist teils ungespurt, verschneit oder vereist.
✔ Kälteverträglichkeit: Temperaturen unter –20 °C sind möglich. Wer sich gut kleidet und bewegt, bleibt warm – aber Komfort ist hier selbstgemacht.
✔ Eigenverantwortung & Mithelfen: Wasser wird am Brunnen geholt, Holz für Sauna und Ofen selbst geschleppt. Wer hier lebt, packt mit an.
✔ Flexibilität & Gelassenheit: Wetter, Schnee und Rentiere halten sich nicht immer an Pläne. Offenheit für Änderungen ist Teil der Reise.

Vorkenntnisse brauchst du keine – aber den Willen, auch mal raus aus der Komfortzone zu gehen.

K
L

Verpflegung

Bei unseren Reisen können nicht alle individuellen Wünsche, wie besondere Verpflegung oder Lebensmittelunverträglichkeiten, berücksichtigt werden. Du solltest dir bewusst sein, dass du die gewohnten Standards von Zuhause nicht erwarten kannst.

Es gibt täglich Frühstück, eine kleine Zwischenmahlzeit und ein warmes Abendessen – einfach, nahrhaft und regional. Rentier-, Elchfleisch und Fisch stehen regelmäßig auf dem Speiseplan. Vegetarische Verpflegung ist mit Einschränkungen möglich (bitte bei Anmeldung angeben).
Frühstück und Mittag werden gemeinsam vorbereitet – Abwasch und Mithilfe sind Teil des Miteinanders.

K
L

Hinweise

Hinweis zur Reise

Im Wildnisdorf läuft nichts nach Stundenplan – und genau das ist Teil der Magie. Ob Schneefall, Rentierbesuch oder knackige –25 Grad: Die Natur gibt den Takt vor.
Das Team vor Ort kennt Gelände, Wetter und Möglichkeiten – und plant so, wie es draußen sinnvoll ist. Manchmal wird geschoben, manchmal umgedacht. Aber immer mit Gefühl für das, was geht.

Wichtig ist nur: Du bist offen für Ungeplantes – denn genau darin liegt der Zauber dieser Reise.

Teilnehmerzahl

Die Reise findet ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Wird sie nicht erreicht, kann die Tour bis spätestens 14 Tage vor Abreise abgesagt werden.

K
L

Kleidung

Der Winter in Lappland kann frostig werden – mit Temperaturen bis unter –25 °C. Damit du die Zeit draußen genießen kannst, ist die richtige Kleidung entscheidend.

Das Zwiebelprinzip ist Pflicht: mehrere atmungsaktive Schichten statt einer dicken. Wichtig sind:

  • Warme Unterwäsche (idealerweise aus Wolle, keine Baumwolle)
  • Isolierende Zwischenlagen wie Fleece oder Wollpullover
  • Winddichte Außenschicht (z. B. Ski- oder Trekkingjacke)
  • Mehrere Paar dicke Wollsocken (auch bei Feuchtigkeit noch warm)
  • Gefütterte Winterstiefel mit rutschfester Sohle (können geliehen werden, siehe unten)
  • Fingerhandschuhe + dicke Fäustlinge zum Drüberziehen
  • Mütze, Schal, Sturmhaube oder Stirnband
  • Hausschuhe oder dicke Socken (im Haus werden die Schuhe ausgezogen)
  • Arbeitshandschuhe (zum Holzholen etc.)
  • Skihose oder Trekkinghose, ggf. mit Gamaschen oder Stulpen
  • Optional: Badelatschen für die Sauna

Bitte beachte: Baumwolle ist im skandinavischen Winter ungeeignet – sie speichert Feuchtigkeit und kühlt aus. Wolle ist klar im Vorteil!

Leih- und Zusatzausrüstung (optional buchbar, Preise Stand 2024)
Folgende Artikel können gegen Gebühr ausgeliehen werden – bitte vorab bestellen:

  • Gefütterte Winterstiefel mit herausnehmbarem Innenschuh (Kamik, bis –40 °C)
    – Erwachsene: 20 €
    – Kindergrößen: 10 €
  • Bettdecke & Bettwäsche: 25 €
  • Handtuch-Set (klein + groß): 5 €
  • Bademantel für die Sauna: 20 €

Noch gut zu wissen

  • Eine vollständige Ausrüstungsliste mit weiteren Tipps (z. B. Stirnlampe, Tagesrucksack, Thermoskanne, Fettcreme ohne Wasser etc.) erhältst du nach der Buchung.
  • Stirnlampen sind vor Ort nur in Notfallqualität erhältlich – bitte eigene mitbringen.
  • Akkus und Batterien entladen sich bei Kälte schneller – Powerbank nicht vergessen!

K
L

Eigenanreise

Die Anreise nach Solberget ist Teil des Abenteuers – ob langsam mit der Bahn oder schnell mit dem Flieger. Wer umweltfreundlich reist, wird sogar belohnt:
Bahnreisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten 5 % Rabatt auf den Reisepreis!

Mit der Bahn – unsere Empfehlung

Die bequemste und ökologisch sinnvollste Variante:
Bahnreise bis Stockholm, anschließend Nachtzug bis Nattavaara (Bahnhof in Lappland).
Von dort wirst du kostenlos vom Team Solberget abgeholt.

✔ Tickets ab 59 € (Sparpreis Europa)
✔ Fahrtzeit ab Deutschland: ca. 28–40 Stunden
✔ Sonderpreise für Nachtzug ab Stockholm möglich – auf Anfrage
✔ Abholung am Bahnhof Nattavaara inklusive

Tipp: Wer mag, kann die Anreise mit einem Zwischenstopp in Stockholm verbinden – perfekt zum Ankommen.

Mit dem Flugzeug

1. Flug nach Stockholm + Nachtzug nach Lappland
Häufig gewählt, gutes Preis-Zeit-Verhältnis
→ Weiterreise mit dem Nachtzug ab Flughafen Arlanda direkt bis Nattavaara möglich.

2. Direktflug nach Lappland (z. B. Kiruna, Luleå, Arvidsjaur)
Kürzere Anreisezeit, aber evtl. teurer & mit Zusatzübernachtung
→ Von Kiruna oder Luleå weiter per Bahn nach Nattavaara
→ Von Arvidsjaur aus per Mietwagen oder Taxi (nicht im Preis enthalten)

Tipp: Im Februar/März 2025 gibt es samstags Direktflüge mit Eurowings von Düsseldorf nach Kiruna. Ideal kombinierbar mit der Tour.

Wann ankommen?

Die meisten Gäste reisen samstags an, je nach Zug-/Flugverbindung. Die Abholung in Nattavaara erfolgt in Abstimmung mit den Nachtzügen. Genaue Infos gibt es rechtzeitig vor Reisebeginn.

Unser Service

  • Abholung in Nattavaara inklusive

  • Buchungsservice für Nachtzüge ab Stockholm auf Wunsch

  • Beratung zur besten Verbindung – das Team hilft gerne weiter!

K
L

Unterkünfte

Unterkünfte

Während deiner 6 Übernachtungen im Wildnisdorf Solberget wohnst du in einer einfachen, urigen Unterkunft – ohne Strom, ohne fließend Wasser, aber mit Holzofenwärme, Petroleumlicht und viel Atmosphäre. Solberget ist kein Hotel, sondern ein echtes Wildnisdorf. Jede Unterkunft hat ihren ganz eigenen Charakter – von gemütlich über rustikal bis herrlich abgeschieden.

Gästehaus

  • Haus aus dem 19. Jahrhundert mit vier gemütlichen Mehrbettzimmern für je 4–5 Personen
  • Drei Zimmer mit Doppelbett, eines mit Stockbetten
  • Großer Gemeinschaftsraum mit Holzofen, Gasherd, Esstisch, kleiner Bibliothek und Postkartenverkauf
  • Doppelzimmer gegen Aufpreis buchbar: + 10 €/Person/Nacht bei Belegung mit 2 Personen
  • Toiletten: ca. 40 m entfernt
  • Sauna: ca. 75 m entfernt

Holzfällerhütte

  • Rustikales Blockhaus im Stil alter Waldarbeiterunterkünfte
  • Platz für bis zu 6 Erwachsene oder zwei Familien
  • Breite Stockbetten (150 cm), Gemeinschaftsraum mit gusseisernem Ofen zum Heizen & Kochen
  • Essen im Gästehaus oder im ehemaligen Stall-Aufenthaltsraum
  • Toiletten: ca. 30 m entfernt
  • Sauna: ca. 50 m entfernt

Bauwagen

  • Ruhig gelegener, uriger Bauwagen für 2–4 Personen mit Holzofen und Gaskocher
  • 140 cm breites Stockbett + zusätzlicher Stauraum im Vorbau
  • Ideal für alle, die gern etwas für sich sind
  • Essen im Gästehaus oder Stall-Gemeinschaftsraum
  • Toiletten: ca. 50 m entfernt
  • Gästehaus: ca. 100 m entfernt
  • Sauna: ca. 30 m entfernt

Hinweise zur Buchung und Ausstattung

  • Dauer des Aufenthalts: 6 Übernachtungen im Wildnisdorf Solberget
  • Unterbringung & Zuteilung: Die Verteilung auf die Unterkünfte erfolgt durch das Solberget-Team – je nach Gruppengröße und Verfügbarkeit.
    👉 Wünsche (z. B. Bauwagen oder Hütte) können bei Buchung angegeben, aber nicht garantiert werden.
    👉 Doppelzimmer im Gästehaus ist gegen Aufpreis verbindlich buchbar (+ 10 €/Person/Nacht).
  • Bettwäsche ist inklusive. Optional kann ein Schlafsack dazugebucht werden.
  • Alle Toiletten befinden sich außerhalb der Gebäude – das gehört hier zum wilden Alltag.

K
L

Sprache

Die Reise wird auf Deutsch begleitet. Auch das Team vor Ort spricht fließend Deutsch, daneben Schwedisch und Englisch.

Bei Begegnungen mit samischen Gästen oder beim Konzert von Yana Mangi wird auf Wunsch übersetzt, sodass eine Verständigung jederzeit möglich ist – auch ohne eigene Sprachkenntnisse.

K
L

Stornobedingungen

  • Bis 30 Tage vor Anreise: 5 % des Reisepreises
  • 29 bis 16 Tage vor Anreise: 15 % des Reisepreises
  • 15 bis 1 Tag vor Anreise: 50 % des Reisepreises
  • Ab 24 Stunden vor Anreise oder bei Nichterscheinen: 100 % des Reisepreises

K
L

Mobilitätshinweis

K
L

Reisetipps

Einreise- und Impfbestimmungen können sich jederzeit ändern. Bitte informiere dich vor der Reise bei den zuständigen Behörden über den aktuellen Stand.

Einreisebestimmungen

  • Visum: Für deutsche Staatsangehörige ist kein Visum erforderlich. Schweden ist Mitglied des Schengen-Raums. Ein visumfreier Aufenthalt bis zu 90 Tagen ist möglich.

  • Reisedokumente: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich. Das Dokument muss über den gesamten Reisezeitraum gültig sein.

Impfempfehlungen

  • Pflichtimpfungen: Für die Einreise nach Schweden sind aktuell keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Standardimpfungen: Bitte prüfe deinen Impfstatus gemäß deutschem Impfkalender. Besonders empfohlen werden aktuelle Impfungen gegen:

    • Tetanus

    • Diphtherie

    • Keuchhusten (Pertussis)

    • Polio

    • Masern

  • Zusätzliche Impfungen: Je nach Reisezeit und Aufenthaltsort kann eine FSME-Impfung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) sinnvoll sein – vor allem bei Wanderungen oder Aufenthalten im Wald während der Zeckensaison (Frühjahr bis Herbst).

Reiseversicherung

Es wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle sowie einen Rücktransport abdeckt.

Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) hast du in Schweden Zugang zur medizinischen Grundversorgung – zusätzliche Leistungen sind darüber jedoch nicht abgedeckt.

K
L

Jokkmokk Wintermarkt

Der Jokkmokk Wintermarkt – Ein echtes Kulturereignis

Seit über 400 Jahren findet im nordschwedischen Jokkmokk Anfang Februar der berühmte Wintermarkt statt – ein zentrales Ereignis der samischen Kultur und eines der ältesten Winterfeste Europas.

Was diesen Markt besonders macht:

  • Mehr als ein Markt – neben traditionellem Handwerk, Rentierprodukten und Kleidung gibt’s Konzerte, Kunstausstellungen, Vorträge und samische Tänze.
  • Echte Winterstimmung – mit Temperaturen bis zu –40 °C gehört die sogenannte „Marktkälte“ zum Erlebnis dazu.
  • Tradition hautnah – viele Händler tragen samische Tracht, es wird draußen gekocht, gefeilscht, musiziert und gefeiert – so, wie es früher war.
  • Kultureller Treffpunkt – für Einheimische, Sámi-Gemeinschaften und Gäste aus aller Welt. Hier treffen sich Norden, Geschichte und Gegenwart.

Anforderungen & Voraussetzungen

Diese Reise ist körperlich fordernd – aber kein Extremabenteuer. Wer regelmäßig draußen unterwegs ist, wird die Herausforderungen gut meistern.

Anforderungen:

  • Tägliche Aktivitäten bei winterlichen Bedingungen (Kälte, Schnee, wechselndes Wetter)

  • Skitouren auf traditionellen Holzski – ungespurt, mit eigenem Tempo

  • Teilweise tief verschneites, unebenes Gelände

  • Eigenbeteiligung bei einfachen Aufgaben (z. B. Wasser holen, Sauna vorbereiten)

Voraussetzungen:

  • Gute Grundkondition & Trittsicherheit

  • Keine Vorerfahrung mit Ski nötig – Technik wird vor Ort erklärt

  • Offenheit für einfaches Leben: kein fließend Wasser, keine Heizung auf Knopfdruck

  • Teamgeist & Bereitschaft, sich auf das gemeinschaftliche Leben einzulassen

👉 Nicht geeignet für Personen mit starken körperlichen Einschränkungen oder gravierenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.