Anreise Zagora - Wie du stressfrei nach Zagora kommst

Nach Zagora zu kommen ist einfacher, als viele denken – und schon die Fahrt dorthin ist ein Abenteuer für sich.
Ob du mit dem Bus fährst, deinem Auto oder Mietwagen oder dich lieber von einem Fahrer bringen lässt: die Strecke über den Atlas und durch das Draa-Tal steckt voller Eindrücke.
Wir verraten dir, wie du am besten dorthin gelangst und was du unterwegs beachten solltest.

K
L

🚌 Anreise Zagora mit dem Bus

Von Marrakesch aus fahren täglich Busse nach Zagora – wahlweise mit Supratours oder CTM.
Beide Anbieter sind zuverlässig, Supratours bietet etwas mehr Komfort, aber im Grunde gibt es kaum Unterschiede.
Die Fahrt führt über den spektakulären Tizi n’Tichka-Pass im Atlasgebirge und durch das grüne Draa-Tal – ein wunderschöner Vorgeschmack auf die Wüste.

Tickets können problemlos online gebucht und Sitzplätze reserviert werden.
Die Bezahlung per Kreditkarte ist sicher und seriös.
Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um Plätze im vorderen Bereich zu bekommen – weiter hinten wird es durch die kurvige Strecke schnell unruhig.
Eine Reisetablette ist auf dieser Route auf jeden Fall eine gute Idee.

Unterwegs werden mehrere Pausen zum Essen und Trinken eingelegt.
Tipp: Die Buchung funktioniert am PC meist besser, da die Webseiten der Anbieter nicht optimal für Handys angepasst sind.

Kosten ca. 20 € einfache Fahrt (Stand Oktober 2025)

K
L

🚗 Anreise Zagora mit dem Auto

Die Strecke von Marrakesch nach Zagora ist landschaftlich einfach grandios – sie führt über den Hohen Atlas und den berühmten Tizi-n-Tichka-Pass. Wer gern fährt, wird diese Tour lieben: Kurven, Aussichtspunkte, kleine Dörfer und immer wieder Momente, in denen man einfach anhalten und staunen möchte.

Trotzdem: Der Pass hat’s in sich. Er ist sehr kurvenreich, stellenweise eng – und die Busse, die dort unterwegs sind, nehmen es mit der Geschwindigkeit manchmal nicht ganz so genau. Also lieber gemütlich fahren, Pausen einlegen und die Aussicht genießen. Kleiner Tipp für empfindliche Mägen: Wer in den Bergen schnell reisekrank wird, sollte lieber vorher eine Reisetablette einnehmen – die Kurven ziehen sich über viele Kilometer.

Und keine Sorge: Autofahren in Marokko funktioniert grundsätzlich gut.
Die Verkehrsschilder sind unseren sehr ähnlich und es ist wenig Verkehr in ländlichen Gebieten. In der Stadt oder im Dorf muss man damit rechnen das Menschen und Tiere ohne zu schauen einfach über die Straße laufen. Auch wird sich nicht immer an die rechts vor links Regelung gehalten und im Kreisverkehr blinkt keiner beim rausfahren.

Die Fahrzeuge sind nicht immer TÜV-frisch wie bei uns in Deutschland – ein Licht oder Blinker kann schon mal ausfallen. Das ist dort völlig normal und kein Grund zur Panik. Einfach ein bisschen mehr Abstand halten und damit rechnen das ein Auto auch mal ohne zu blinken abbiegt.

Vorsichtig sollte man sein wenn man Hupen hört. Das bedeutet normalerweise das etwas um die Ecke kommt was viel Platz braucht oder aber etwas das sehr langsam unterwegs ist. Einfach aufmerksam und nicht zu schnell um die Kurve dann ist auch das kein Problem.

Fazit: Mit Geduld, Pausen und einer vorrauschauenden Fahrweise ist die Fahrt nach Zagora kein Problem schon der erste Teil des Abenteuers – und definitiv eine Reise wert!

Tempolimits in Marokko sind:

  • innerorts 40-60 km/h
  • außerorts 60-80 km/h
  • auf Landstraßen oft 100 km/h
  • auf Autobahnen 120 km/h

👉 Anreiseinfos als PDF herunterladen

K
L

🚗 Anreise Zagora mit Fahrer oder Taxi

Alternativ kannst du auch mit einem privaten Fahrer oder Taxi von Marrakesch nach Zagora fahren.
Das ist deutlich flexibler, vor allem wenn du Pausen machen oder unterwegs Orte wie Aït Benhaddou, Agdz oder eine Oase im Draa-Tal** besuchen möchtest.
Die Fahrt dauert rund 6–7 Stunden, je nach Route und Stopps.

Ein Fahrzeug mit Fahrer kostet in der Regel etwa 150 € pro Strecke – unabhängig davon, ob ein oder sechs Personen mitfahren.
Gerade bei kleinen Gruppen lohnt sich das, weil man die Kosten teilen und unterwegs anhalten kann, wo man möchte.

K
L

Lohnenswerte Stopps von Marrakesch nach Zagora

Die Fahrt von Marrakesch nach Zagora ist ein echtes Erlebnis: rund 360 km pure Landschaftskulisse, einmal quer über den Hohen Atlas, vorbei an Berberdörfern, Serpentinen und Wüstenvorboten. Wer früh startet, kann unterwegs wunderbar ein paar Stopps einlegen – zum Beine vertreten, Tee trinken oder einfach, um die Aussicht zu genießen.

🏔️ Tizi n’Tichka Pass (2.260 m)

Der höchste Gebirgspass Marokkos – mit grandiosen Ausblicken!
Oben gibt’s kleine Stände mit Fossilien, Souvenirs und Pfefferminztee – perfekt für eine kurze Pause mit Panorama.

🏘️ Telouet

Ein kleiner Abstecher (ca. 20 Minuten Umweg) führt nach Telouet.
Hier steht die halbverfallene, aber beeindruckende Kasbah des El Glaoui – einst Sitz eines mächtigen Stammesfürsten. Lohnt sich für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

🌴 Aït Benhaddou

UNESCO-Weltkulturerbe und einer der schönsten Stopps überhaupt!
Die alte Lehmsiedlung diente als Kulisse für Filme wie Gladiator und Game of Thrones.
Vom Parkplatz geht man etwa 15 Minuten hinauf – oben wartet ein genialer Blick über das Oasental.

🎬 Filmstudios Ouarzazate

Nur wenige Kilometer weiter liegen die bekannten Atlas Filmstudios.
Hier wurden Szenen aus Lawrence of Arabia, Kundun, Die Mumie und Prison Break gedreht.
Man kann die Kulissen besichtigen – lohnt sich für eine unterhaltsame Stunde oder einfach als Fotostopp.

Ouarzazate

Perfekter Ort für eine Übernachtung oder längere Pause.
In der Stadt gibt’s Cafés, Restaurants, kleine Souks und natürlich die mächtige Kasbah Taourirt mitten im Zentrum.

🌴 Agdz

Nach dem Atlas verändert sich die Landschaft – die Palmenoasen rund um Agdz sind wunderschön.
Hier kann man kurz anhalten, durch den Draa-Palmenhain spazieren oder im Café am Straßenrand einen Tee trinken. Danach geht’s weiter Richtung Zagora – die letzten Kilometer rollen dann fast wie von selbst.

Noch nichts gefunden, das dich ruft?