Trolltunga – Norwegens legendäre Trollzunge

Aug. 18, 2025

Die Trolltunga („Trollzunge“) ist einer der spektakulärsten Fotospots Europas. Der schmale Felsvorsprung ragt rund 700 Meter über dem türkisblauen Ringedalsvatnet-See und liegt auf etwa 1100 Metern Höhe. Wer hier steht, spürt sofort: Das ist kein Aussichtspunkt wie jeder andere, sondern ein magischer Ort, der Abenteuerlustige aus aller Welt anzieht.

Wanderung zur Trolltunga – Länge, Dauer und Routen

Der Weg zur Trolltunga ist eine echte Herausforderung. Die klassische Route startet in Skjeggedal und führt über rund 27 Kilometer hin und zurück. Dabei gilt es fast 800 Höhenmeter zu überwinden – du solltest 10 bis 12 Stunden einplanen.

Eine etwas kürzere Variante beginnt am Mågelitopp. Von hier beträgt die Strecke etwa 20 Kilometer, bei 320 Höhenmetern. Die Wanderung dauert zwischen 7 und 10 Stunden. Entlang des Weges zeigen Schilder die verbleibende Entfernung bis zur Trolltunga – und zurück.

Die Strecke führt durchs Hochgebirge, wo sich das Wetter jederzeit ändern kann. Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regenjacke, Proviant und ausreichend Wasser sind Pflicht.

Sicherheit an der Trolltunga – geführte Touren oder alleine gehen?
Person macht Handstand auf der Trolltunga in Norwegen, spektakulärer Felsvorsprung über dem Ringedalsvatnet-See

Jedes Jahr müssen Wanderer am Trolltunga gerettet werden, weil sie die Anstrengung unterschätzen oder unvorbereitet unterwegs sind. Deshalb empfehlen die Behörden geführte Touren, besonders wenn du wenig Erfahrung im Hochgebirge hast.

  • Sommersaison (1. Juni – 31. August): Nur erfahrene und gut vorbereitete Wanderer sollten alleine gehen. Start unbedingt vor 8 Uhr morgens, um vor Einbruch der Dunkelheit zurück zu sein.

  • Wintersaison (1. Oktober – 31. Mai): Nur mit Guide möglich. Anbieter vor Ort organisieren Schneeschuh- und Skitouren, die ein ganz eigenes Erlebnis bieten.

 

Beste Reisezeit für die Trolltunga in Norwegen

Am sichersten ist die Wanderung zwischen Juni und September. Plane am besten zwei Tage in der Region ein, um deine Chancen auf gutes Wetter zu erhöhen. Bei Nebel ist die Sicht schlecht und ein Sturz am ungesicherten Felsrand lebensgefährlich.

Tipps für deine Trolltunga-Wanderung

  • Starte früh am Morgen (vor 8 Uhr).

  • Nur mit guter Kondition und Trittsicherheit gehen.

  • Genügend Proviant und Wasser mitnehmen – es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten.

  • Geführte Tour in Erwägung ziehen, wenn du unsicher bist oder in der Nebensaison wanderst.

Fazit – warum sich die Trolltunga lohnt

Die Trolltunga ist nicht nur ein Fotospot, sondern ein Erlebnis, das du dir erarbeiten musst. Nach stundenlangem Aufstieg dort zu stehen, die Beine über den Abgrund baumeln zu lassen und die norwegische Bergwelt zu genießen, gehört zu den Momenten, die man nie vergisst.