Fakten
- Teilnehmer: 1-7
- Dauer: 8 Tage
- Komfort: ●●●○○
- Anforderung: ●●●●●
Husky Tour FIN-T1-Finnland
Was diese Reise einzigartig macht:
✓ Mit dem eigenen Huskyteam durch die Stille Lapplands
✓ Echte Wildnistour 3 oder 4 Nächte
✓ Kleine Gruppen, große Erlebnisse – max. 7 Teilnehmer
✓ Holzofen, Hüttensauna & Nordlichtnächte
✓ Teamwork – jeder packt mit an
✓ Tiefe Naturerfahrung – abseits der Massen
Mit dem eigenen Huskyteam durch Lapplands Winterwildnis – für alle, die echt unterwegs sein wollen.
Ein paar Tage draußen, weit weg vom Alltag. Mit deinem eigenen Hundeschlittengespann durch verschneite Wälder fahren, über zugefrorene Seen gleiten, abends die Hunde versorgen – und dann in der Sauna aufwärmen, während draußen die Nordlichter tanzen.
Wenn die Hunde am Morgen vor Energie fast platzen, hechelnd und bellend vor dem Schlitten stehen, spürst du ihre Lebensfreude und die steckt an.
Und wenn du mit ihnen unterwegs bist – draußen, in der Weite, nur du, das Team und die Hunde – dann fühlt es sich an, als gäbe es gerade nichts Wichtigeres auf der Welt als genau diesen Moment.
Diese Reisen sind kein Komforturlaub. Aber wer draußen sein will, wer sich auf Tiere, Natur und eine kleine eingeschweißte Gruppe einlässt, erlebt hier etwas Besonderes: Verantwortung übernehmen, mit den Hunden zusammenwachsen, Teil eines kleinen Teams sein – unterwegs in einer Landschaft, die man nicht vergisst.
Ein Abenteuer für Menschen, die Natur spüren wollen. Authentisch. Ungefiltert. Intensiv.
Reiseverlauf
Termine und Verfügbarkeit
Tourvergleich auf einen Blick
Tour 1 – Samstagstour
Start- & Endtag: Samstag → Samstag
Tourverlauf: Einführungstag mit Tagestour am Sonntag, Start Montag
Nächte in Wildnishütten: 3 Nächte
Nächte im Huskyscamp: 4 Nächte
Tour 2 – Mittwochstour
Start- & Endtag: Mittwoch → Mittwoch
Tourverlauf: Start der Tour direkt am Donnerstag nach Anreise
Nächte in Wildnishütten: 4 Nächte
Nächte im Huskyscamp: 3 Nächte
Hinweis: Beide Touren bieten dasselbe Erlebnis, denselben Anspruch und denselben Ablauf – nur mit leicht unterschiedlicher Wochenstruktur.
Der einzige Unterschied:
-
Bei Tour 1 gibt’s nach Anreise einen Einführungstag mit Rückkehr ins Camp,
-
bei Tour 2 beginnt die Mehrtagestour direkt am nächsten Morgen mit der ersten Hüttennacht.
2.095 € p.P.
Tour 1 – 22.11.2025 – 29.11.2025 – Buchbar
1.890 € p.P.
Tour 2 – 26.11.2025 – 03.12.2025 – Buchbar
2.095 € p.P.
Tour 1 – 29.11.2025 – 06.12.2025 – Buchbar
1.890 € p.P.
Tour 2 – 03.12.2025 – 10.12.2025 – Buchbar
2.665 € p.P.
Tour 1 – 06.12.2025 – 13.12.2025 – Buchbar
1.890 € p.P.
Tour 2 – 10.12.2025 – 17.12.2025 – Buchbar
2.665 € p.P.
Tour 1 – 13.12.2025 – 20.12.2025 – Buchbar
1.890 € p.P.
Tour 2 – 17.12.2025 – 24.12.2025 – Buchbar
2.665 € p.P.
Tour 1 – 20.12.2025 – 27.12.2025 – Buchbar
2.510 € p.P.
Tour 2 – 24.12.2025 – 31.12.2025 – Buchbar
2.095 € p.P.
Tour 1 – 27.12.2025 – 03.01.2026 – Buchbar
2.510 € p.P.
Tour 2 – 31.12.2025 – 07.01.2026 – Buchbar
2.095 € p.P.
Tour 1 – 03.01.2026 – 10.01.2026 – Buchbar
1.890 € p.P.
Tour 2 – 07.01.2026 – 14.01.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 10.01.2026 – 17.01.2026 – Buchbar
1.890 € p.P.
Tour 2 – 14.01.2026 – 21.01.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 17.01.2026 – 24.01.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 21.01.2026 – 28.01.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 24.01.2026 – 31.01.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 28.01.2026 – 04.02.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 31.01.2026 – 07.02.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 04.02.2026 – 11.02.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 07.02.2026 – 14.02.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 11.02.2026 – 18.02.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 14.02.2026 – 21.02.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 18.02.2026 – 25.02.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 21.02.2026 – 28.02.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 25.02.2026 – 04.03.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 28.02.2026 – 07.03.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 04.03.2026 – 11.03.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 07.03.2026 – 14.03.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 11.03.2026 – 18.03.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 14.03.2026 – 21.03.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 18.03.2026 – 25.03.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 21.03.2026 – 28.03.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 25.03.2026 – 01.04.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 28.03.2026 – 04.04.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 01.04.2026 – 08.04.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 04.04.2026 – 11.04.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 08.04.2026 – 15.04.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 11.04.2026 – 18.04.2026 – Buchbar
2.340 € p.P.
Tour 2 – 15.04.2026 – 22.04.2026 – Buchbar
2.490 € p.P.
Tour 1 – 18.04.2026 – 25.04.2026 – Buchbar
inklusive
-
5-tägige Hundeschlittentour mit eigenem Husky-Gespann (4–5 Hunde pro Person)
-
Einführungstag mit Tagestour (bei Samstagstour) oder direkter Start in die Tour (bei Mittwochstour)
-
1 freier Tag zum Ausruhen oder für optionale Aktivitäten wie Schneemobiltour, Schneeschuhwandern etc.
-
Sauna & Jacuzzi im Huskyvillage nach der Rückkehr aus der Wildnis
-
Winterausrüstung wird gestellt: Thermooverall, Mütze, Fäustlinge, warme Winterstiefel (in gängigen Größen)
-
Erfahrener, deutsch- und/oder englischsprachiger Guide (Französisch auf Anfrage)
-
Transfer ab/bis Äkäslompolo Äkäshotel ist im Preis enthalten
Tour 1:
Übernachtungen:
-
4 Nächte im Huskycamp (Blockhaus, Doppelzimmer mit DU/WC)
-
3 Nächte in Wildnishütten (einfach, ohne Strom, mit Sauna & Holzofen)
Verpflegung:
-
Start: Abendessen am Anreisetag (Samstag)
-
Ende: Frühstück am Abreisetag (Samstag)
Im Huskycamp:
– Frühstück in Selbstbedienung
– Warmes Mittagessen (je nach Tagesplanung)
– Abendessen gemeinsam in der Kota
Während der Wildnistour:
– Einfaches Frühstück in der Hütte
– Mittags Snack unterwegs (z. B. Suppe, Brot, Tee)
– Abends warme Mahlzeit in der Hütte (von der Gruppe zubereitet)
Tour 2:
Übernachtungen:
-
3 Nächte im Huskycamp (Blockhaus, Doppelzimmer mit DU/WC)
-
4 Nächte in Wildnishütten (einfach, ohne Strom, mit Sauna & Holzofen)
Verpflegung:
-
Start: Abendessen am Anreisetag (Mittwoch)
-
Ende: Frühstück am Abreisetag (Mittwoch)
Im Huskycamp:
– Frühstück in Selbstbedienung
– Warmes Mittagessen (je nach Planung)
– Abendessen gemeinsam in der Kota
Während der Wildnistour:
– Frühstück in der Hütte (z. B. Porridge, Tee)
– Mittag: Snack unterwegs
– Abendessen warm, gemeinsam zubereitet (einfach, nahrhaft)
nicht inklusive
-
Flughafentransfer (z. B. Bus von Kittilä nach Äkäslompolo, ca. 20 € pro Strecke)
-
Getränke in der Kota (Abendhütte im Huskyvillage)
-
Optionale Aktivitäten am freien Tag (z. B. Motorschlitten- oder Schneeschuhtouren)
-
Trinkgelder für Guides
-
Eigene Handtücher & Hüttenschlafsack (leichter Sommerschlafsack oder Inlet)
→ Handtuchset kann gegen 6 € geliehen werden
Hast du Fragen?
Dein Potpourri Reise-Team
+49 (0)7946 9899269
Bewertungen
Erfahre hier alles wissenswerte rund um diese Tour
Anforderungen
Bereit für echten Winterzauber?
Du brauchst kein Survival-Training – nur Lust auf Schnee, Hunde und Natur. Und ein bisschen Abenteuergeist im Herzen.
Wenn du bereit bist, draußen mit anzupacken und die Komfortzone gegen echtes Erleben einzutauschen, bist du hier genau richtig.
Das solltest du mitbringen:
-
Gute Grundfitness
→ täglich 6–8 Stunden draußen aktiv sein, auch bei Minusgraden und Schnee - Teamgeist & Einsatzfreude
→ Hunde versorgen, Wasser holen, Feuerholz machen – gemeinsam statt allein -
Offenheit für Wildnis & Einfachheit
→ keine Dusche, kein Strom – aber Sauna, Stille & Sternenhimmel -
Naturverbundenheit & Gelassenheit
→ dein Handy bleibt stumm – dafür hören deine Sinne mehr
Wichtige Rahmenbedingungen:
-
Mindestalter: 16 Jahre
-
Maximalalter: 70 Jahre (darüber hinaus nur nach persönlicher Rücksprache)
-
Gewicht: 50–100 kg (außerhalb dieser Spanne nur auf Anfrage)
-
Gesundheit: stabile körperliche Verfassung, keine Einschränkungen beim Ziehen, Schieben oder Mitlaufen hinter dem Schlitten
Verpflegung
Bei unseren Reisen können nicht alle individuellen Wünsche, wie besondere Verpflegung oder Lebensmittelunverträglichkeiten, berücksichtigt werden. Du solltest dir bewusst sein, dass du die gewohnten Standards von Zuhause nicht erwartet kannst.
Hinweise
Hinweis zum Reiseverlauf:
Der beschriebene Ablauf zeigt dir, wie die Reise typischerweise verläuft – kann aber je nach Wetter, Gruppe oder lokalen Gegebenheiten leicht variieren.
Dein Guide informiert dich vor Ort über Änderungen, falls es welche gibt.
Manches lässt sich nicht planen – und genau das gehört manchmal dazu.
Kleidung
Damit du die Tage draußen genießen kannst – bei Wind, Kälte und tiefem Schnee – ist die richtige Ausrüstung das A und O. Das Wichtigste stellen wir dir zur Verfügung. Ein paar Dinge solltest du trotzdem selbst mitbringen.
Von uns bekommst du (zur Leihgabe vor Ort):
-
Thermo-Overall (winddicht & warm)
-
Mütze
-
Fäustlinge (Überhandschuhe)
-
spezielle Winterschuhe (gefüttert, mit griffiger Sohle)
Diese Kleidung ist auf arktische Bedingungen ausgelegt – warm, robust und bewährt. Die Ausrüstungsvergabe erfolgt am Anreisetag.
Was du selbst mitbringen solltest:
Für drunter und draußen:
-
warme Wollunterwäsche (z. B. Merino, mind. 2 Sets)
-
warme Wollsocken (mehrere Paar)
-
Fleecejacke oder Wollpullover
-
Jogginghose / Thermohose / Skiunterziehhose
-
Outdoorhose / Skihose
-
dünne Fingerhandschuhe (für Feinarbeiten unter den Fäustlingen)
-
Schal oder Schlauchtuch (Buff)
-
Mütze (ersatzweise oder zusätzlich)
-
Sonnenbrille & ggf. Skibrille (bei viel Wind & Licht)
-
Hüttenschlafsack oder dünner Sommerschlafsack
-
Handtücher (1 großes, 1 kleines) – alternativ mietbar für 6 € pro Set
Optional nützlich:
-
Stirnlampe (mit frischen Batterien)
-
kleine Thermosflasche
-
persönliche Snacks oder Müsliriegel für die Tour
-
Feucht-/Waschlappen (da keine Dusche in den Hütten)
-
Blasenpflaster, Lippenpflege, Hautschutzsalbe
Wichtig: Bitte bei Buchung deine Konfektions- & Schuhgröße angeben!
Damit du passende Ausrüstung bekommst, benötigen wir deine Kleidergröße (S–XXL) und Schuhgröße (37–48) im Vorfeld.
Bitte beachte: Die zur Verfügung stehende Kleidung fällt teilweise gröber aus (nicht in exakten Zwischengrößen erhältlich). Falls du eine Sondergröße trägst, kontaktiere uns bitte frühzeitig – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Hinweis:
Die Kleidung ist auf extreme Kälte ausgelegt, ersetzt aber nicht das Schichtenprinzip. Wärme entsteht durch Kombination – nicht durch ein einziges Superteil.
Zwiebelprinzip ist König: warm, atmungsaktiv, nicht zu eng, nicht zu viel Baumwolle.
Eigenanreise
So kommst du ins Huskycamp
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Der Tourstart ist direkt im Camp nahe Muonio (Lappland). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dorthin zu gelangen – per Flug, Zug oder Bus.
Anreise per Flug & Bus
- Zielflughafen: Kittilä (KTT)
- Ab Kittilä gibt es regelmäßige Flughafenbusse nach Äkäslompolo
→ Fahrzeit ca. 45–60 Minuten
→ Zielhaltestelle: Äkäshotel in Äkäslompolo
→ Preis ca. 20 €, zahlbar im Bus oder online
Anreise per Zug & Bus (Alternative)
-
Zug ab Helsinki nach Kolari oder Rovaniemi (inkl. Nachtverbindung mit Liegewagen möglich)
-
Weiterreise per Bus:
→ von Kolari nach Äkäslompolo oder Muonio
→ von Rovaniemi nach Muonio
Zugverbindungen: vr.fi
Busverbindungen: matkahuolto.fi
Abholung vor Ort
Am Anreisetag wirst du am Äkäshotel in Äkäslompolo abgeholt. Bitte teile uns deine voraussichtliche Ankunftszeit rechtzeitig mit, damit wir den Transfer organisieren können.
Wichtige Zeiten
-
Check-in im Camp: ab 16:00 Uhr
-
Ausrüstungsvergabe & Begrüßung: am Abend
-
Tourstart:
– Sonntag (bei Samstagstour)
– Donnerstag (bei Mittwochstour)
Noch wichtig:
Wenn du Hilfe bei der Planung oder Buchung deiner Anreise brauchst – gib einfach Bescheid. Wir unterstützen dich gern.
Unterkünfte
Während deiner Woche in Lappland erlebst du zwei ganz unterschiedliche Arten von Unterkünften – beide auf ihre Weise besonders:
Wildnishütten – zurück zum Wesentlichen
Während der Hundeschlittentour übernachtest du 3 bis 4 Nächte (je nach Tourstart) in einfachen Wildnishütten mitten in der Natur.
Die Ausstattung ist bewusst reduziert – dafür umso authentischer:
-
kein Strom, kein fließendes Wasser
-
geheizt wird mit Holz, gekocht mit Gas
-
Toilette: Plumpsklo (Trockentoilette)
-
Sauna statt Dusche – herrlich nach einem Tag im Schnee
-
Wasser holen wir gemeinsam aus dem See oder Fluss
-
Schlafplätze im Gemeinschaftsraum oder kleinen Mehrbettzimmern
-
Alles läuft im Team: Feuer machen, Hunde versorgen, Kochen, Abwasch
Diese Hütten werden exklusiv von eurer Gruppe genutzt – ihr seid ganz für euch und könnt die Stille der Wildnis in vollen Zügen genießen.
Huskyvillage – rustikal & gemütlich
Vor und nach der Tour übernachtest du im Huskyvillage, direkt beim Hundecamp:
-
Doppelzimmer mit Einzelbetten
(Halbe Doppelzimmerbelegung ist Standard. Einzelbelegung ist auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich, abhängig von der Verfügbarkeit.) -
großer Gemeinschaftsbereich mit Holzofen & Küche
-
eigenes Bad mit Dusche & WC
-
Sauna und Jacuzzi stehen zur Verfügung
-
Die Blockhütten liegen direkt beim Schlittenhundecenter – du kannst jederzeit bei den Hunden vorbeischauen
Bettwäsche & Handtücher
-
Bettwäsche ist vorhanden (in Wildnishütten kein täglicher Wechsel)
-
Bitte bring einen Hüttenschlafsack oder leichten Sommerschlafsack mit
-
Handtücher bitte selbst mitbringen
→ Alternativ: Handtuch-Set (1x groß, 1x klein) kann für 6 € geliehen werden
Sprache
Sprache? Kein Problem!
Unsere Guides sprechen in der Regel Deutsch oder Englisch – manchmal beides.
Französisch ist auf Anfrage ebenfalls möglich, je nach Tour und Verfügbarkeit.
Stornobedingungen
Bis 60 Tage vor Tourbeginn:
100 € Bearbeitungsgebühr, der restliche Betrag wird vollständig erstattet.
60 bis 31 Tage vor Tourbeginn:
20 % des Gesamtpreises werden einbehalten, mindestens jedoch die geleistete Anzahlung.
30 bis 16 Tage vor Tourbeginn:
50 % des Gesamtpreises werden berechnet.
15 bis 2 Tage vor Tourbeginn:
80 % des Gesamtpreises werden berechnet.
1 Tag vor Tourbeginn oder Nichterscheinen (No-Show):
100 % des Gesamtpreises werden berechnet, eine Rückerstattung ist nicht möglich.
Wichtig:
Als Stornierungsdatum gilt der Tag, an dem deine schriftliche Absage beim Veranstalter eingeht.
Hinweis:
Änderungen von Reisedatum, Teilnehmerzahl oder gebuchter Tour gelten als Stornierung mit anschließender Neubuchung. Es gelten in diesem Fall ebenfalls die oben genannten Bedingungen.
Empfehlung:
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen.
Mobilitätshinweis
Wir weisen darauf hin, dass diese Tour nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Im Einzelfall kontaktiere uns.
Reisetipps
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachte, dass sich Einreise- und Impfbestimmungen jederzeit ändern können. Es wird dringend empfohlen, sich vor der Reise bei den zuständigen Behörden oder dem Auswärtigen Amt über die aktuellsten Bestimmungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
Visum:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte in Finnland kein Visum, da Finnland Mitglied des Schengen-Raums ist. Ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist visumfrei möglich.
Reisepass/Personalausweis:
Zur Einreise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Diese Dokumente sollten während des gesamten Aufenthalts gültig sein. Bei Flugreisen wird zur Sicherheit ein regulärer Reisepass oder Personalausweis empfohlen.
Impfempfehlungen
Pflichtimpfungen:
Für die Einreise nach Finnland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Standardimpfungen:
Es wird empfohlen, die in Deutschland üblichen Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Dazu zählen insbesondere Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio, Masern und Influenza.
Zusätzliche Impfungen:
Je nach Reiseart und Aufenthaltsort kann eine Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sinnvoll sein, insbesondere bei längeren Aufenthalten in ländlichen oder bewaldeten Regionen während der Zeckensaison.
Reiseversicherung
Es ist ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle und einen Rücktransport abdeckt.
Finnland ist EU-Mitglied – mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) besteht Anspruch auf notwendige medizinische Leistungen im öffentlichen Gesundheitswesen. Dennoch sind Zusatzkosten, etwa für Rücktransporte oder private Leistungen, nicht abgedeckt.