Fakten
- Teilnehmer: 2-8 (ab 12 Jahren)
- Dauer: 5 Tage
- Anforderung: ●●○○○
- Komfort: ●●●●●
SWE-T8-Winter Lappland Reise 5 Tage
Was diese Reise einzigartig macht:
✔ Schneeschuhwanderung durch tiefverschneite Wälder
✔ Elchsafari mit den Locals aus Jutis
✔ Hundeschlittentour
✔ Eisangeln auf dem See
✔ Fass-Sauna mit Panoramablick
✔ Polarlichter direkt vor der Tür
✔ Motorschlitten-Tour
Kälte, die knackt – und Ruhe, die du hören kannst.
Sechs Tage im nordschwedischen Winter, willkommen in Lappland – da, wo der Schnee nicht nur Deko ist.
Du stapfst mit Schneeschuhen durch den Wald, fährst Schlitten mit echten Huskys, bohrst Löcher ins Eis und hofft auf einen Zupfer. Dazwischen: Sauna mit Blick auf den zugefrorenen See und vielleicht ein Sprung rein – wer will.
Abends dann Nordlicht-Alarm. Und irgendwann stehst du Auge in Auge mit einem Elch und es ist nicht sicher, wer hier eigentlich wen beobachtet.
Aktivitäten
Termine und Verfügbarkeit
08.12.2025 – 12.12.2025 – buchbar
1.950 € p.P.
19.01.2026 – 23.01.2026 – Buchbar
02.02.2026 – 06.02.2026 – Buchbar
09.02.2026 – 13.02.2026 – Buchbar
02.03.2026 – 06.03.2026 – Buchbar
inklusive
- Flughafentransfer von/zu Arvidsjaur im Shuttle
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem Landhaus am See
- 4× Frühstück, 3× Lunchpaket, 4× Abendessen (2/3-Pension)
- Nutzung der Panoramasauna an 2 Abenden
- Geführte Schneeschuhwanderung (inkl. Schneeschuhe)
- Geführte Elchsafari mit Sichtungsgarantie
- 1,5–2-stündige Husky-Schlittenfahrt
- Eisangeln auf dem zugefrorenen See (inkl. Ausrüstung)
- Begleitung durch lokale Guides bei Aktivitäten
- Nutzung der Polarlicht-App zur Nordlichtbeobachtung
Hinweis für Termin vom 07.01.26 bis 12.01.26:
Diese Tour unterscheidet sich von den anderen durch einen zusätzlichen Reisetag – und damit auch:
✔ 5 Übernachtungen statt 4
✔ 6 Reisetage statt 5
✔ 5x Frühstück, 4x Mittagessen, 5x Abendessen
Hintergrund: Die Direktflüge von PAS-Flights (Mi–Mo) machen diesen längeren Aufenthalt möglich.
Das Programm bleibt gleich, aber mit etwas mehr Zeit für Schnee, Sauna und Sternenhimmel.
nicht inklusive
- Schneemobil-Tour: optional buchbar (ab 4 Personen)
- Alkoholische Getränke
- Persönliche Ausgaben (z. B. Souvenirs)
- Trinkgelder
- Fluganreise nach Arvidsjaur
Hast du Fragen?
Dein Potpourri Reise-Team
+49 (0)7946 9899269
Euer Gastgeber

Hej, ich bin Michael – Wahl-Lappländer mit Leib und Seele
Geboren in Bayern, geblieben in Lappland – der Liebe wegen. Was als Abenteuer begann, wurde schnell zum Zuhause. Hier, wo die Natur wild und wunderschön ist, wo der Schnee tiefer fällt und die Stille lauter spricht, begleite ich Menschen auf Erlebnisse, die lange nachwirken.
Ich bin draußen zu Hause – wandernd, paddelnd, jagen oder einfach nur staunend. Aber ich geb’s zu: Gerade im Winter liebe ich es auch warm und gemütlich. Ein knisterndes Feuer, eine heiße Suppe, eine Hütte mit Blick aufs Nordlicht – das gehört für mich genauso dazu wie das Abenteuer an der frischen Luft.
Ich zeige dir, wie gut aktive Erholung tun kann: mit unvergesslichen „ersten Malen“, echten Begegnungen und dem gewissen Maß an Komfort – plus gutem regionalem Essen, versteht sich.
Ich selbst stehe selten im Rampenlicht, bin eher der Kopf im Hintergrund. Aber wenn’s losgeht, bin ich voll da – als Guide, als Gastgeber und als jemand, der dafür sorgt, dass dein Abenteuer unvergesslich wird.
Bewertungen
Diese Bewertungen stammen aus Rückmeldungen von Gästen zu Touren mit lokalen Partnern. Texte wurden ggf. leicht gekürzt oder stilistisch angepasst.
Erfahre hier alles rund um diese Tour
Anforderungen
Du brauchst keine Arktis-Erfahrung – aber Lust auf draußen, Kälte und das kleine Abenteuer vor der Haustür.
Die Aktivitäten sind für gesunde Erwachsene mit normaler Grundfitness gut machbar. Schneeschuhwandern und Hundeschlittenfahren fordern dich ein bisschen – aber keine Sorge, du musst kein Sportprofi sein.
Du solltest dich bei winterlichen Bedingungen draußen wohlfühlen und wissen, dass Wärme nicht immer sofort kommt. Dafür gibt’s dann später Sauna, Tee und die beste Müdigkeit der Welt.
Verpflegung
Bei unseren Reisen können nicht alle individuellen Wünsche, wie besondere Verpflegung oder Lebensmittelunverträglichkeiten, berücksichtigt werden. Du solltest dir bewusst sein, dass du die gewohnten Standards von Zuhause nicht erwarten kannst.
Hinweise
Im Fjäll gibt es keinen festen Fahrplan – und das ist auch gut so. Ob Windrichtung, Wolkenbild oder Wasserstand: Die Natur entscheidet mit.
Dein Guide kennt das Gelände und plant so, wie’s draußen Sinn ergibt. Manchmal wird umgestellt, manchmal improvisiert – aber nie planlos.
Wichtig ist nur eins: Du bist bereit, dich darauf einzulassen. Denn genau das macht diese Tour aus.
Teilnehmerzahl
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Reise bis spätestens 28 Tage vor Abreise abgesagt werden.
Eigenanreise
Anreise im Winter
1. Arvidsjaur (Schweden)
Erreichbar über Stockholm (Arlanda) mit Anschlussflügen via Populair.
In bestimmten Zeiträumen gibt es auch Direktflüge ab Deutschland, z. B. mit Prosky oder PAS Flights.
2. Bodø (Norwegen) und/oder Luleå (Schweden)
Beide Städte liegen ca. 3 Stunden von der Unterkunft entfernt.
Bodø ist im Winter meist nur über Oslo erreichbar.
Luleå erreichst du ebenfalls über Stockholm.
Weiterreise zur Unterkunft:
- Shuttle-Transfer ab/bis Arvidsjaur ist im Reisepreis enthalten.
- Der Shuttle ist auf die Flugzeiten abgestimmt
- Abholung erfolgt direkt am Flughafenausgang
- Mietwagen ab Bodø oder Luleå erforderlich (nur bei entsprechender Fahrpraxis empfehlenswert)
- Keine öffentlichen Verkehrsmittel ab den Flughäfen
Tipp:
Wenn du über Arvidsjaur anreist, beginnt dein Abenteuer direkt am Flughafenausgang – der Shuttle bringt dich ohne Umwege in die Wildnis.
Reist du dagegen über Bodø oder Luleå, brauchst du einen Mietwagen – idealerweise mit Wintererfahrung. Die verschneiten Straßen sind gut geräumt, aber fordernd.
Dafür bekommst du unterwegs dichte Wälder, zugefrorene Seen und eine Portion Einsamkeit, wie sie nur der Norden bietet.
Und wer es mag, wenn die Reise nicht erst am Ziel beginnt – für den ist der Weg hier wirklich Teil des Erlebnisses.
Unterkunft
Übernachtungen im Doppelzimmer in einem typisch nordschwedischen Gästehaus am See mit gemeinschaftlich genutzten sanitären Einrichtungen. Max 8 Personen.
Sprache
deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
Stornobedingungen
Bis zum 4. Tag vor Abreise: 90% des Reisepreises
Ab dem 3. Tag vor Abreise oder im Falle eines Nichterscheinens: 100% des Reisepreises
Hinweis zu den Zahlungsmodalitäten:
Eine Anzahlung ist nicht erforderlich.
Sie erhalten die Rechnung für Ihre Buchung 30 Tage vor Ihrer Anreise.
Der Gesamtbetrag muss bis zum Anreisetag vollständig beglichen sein.
Mobilitätshinweis
Wir weisen darauf hin, dass diese Tour nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Im Einzelfall kontaktiere uns.
Reisetipps
Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass sich Einreise- und Impfbestimmungen jederzeit ändern können. Es wird dringend empfohlen, sich vor der Reise bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Bestimmungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
- Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte in Schweden kein Visum, da Schweden Mitglied des Schengen-Raums ist. Ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist visumfrei möglich.
- Reisepass/Personalausweis: Zur Einreise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Diese Dokumente sollten während des gesamten Aufenthalts gültig sein.
Impfempfehlungen
- Pflichtimpfungen: Für die Einreise nach Schweden sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
- Standardimpfungen: Es wird empfohlen, die in Deutschland üblichen Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Dazu zählen insbesondere Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio und Masern.
- Zusätzliche Impfungen: Je nach Reiseart und Aufenthaltsort kann eine Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sinnvoll sein, insbesondere bei Aufenthalten in ländlichen oder bewaldeten Regionen während der Zeckensaison.
Reiseversicherung
Es ist ratsam, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle und einen Rücktransport abdeckt, obwohl EU-Bürger in Schweden mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) Anspruch auf notwendige medizinische Leistungen haben.