Klima und beste Reisezeit Mongolei für deine Mongolei Reise

1. Niederschlag & allgemeines Klima

Die Mongolei erlebt ein extremes kontinentales Klima: Heiße Sommer, eisige Winter mit Temperaturen bis zu -30 °C und über 250 Sonnentagen pro Jahr. Im Sommer, von Mai bis September, steigen die Temperaturen tagsüber meist auf angenehme 20 °C, wobei die Nächte oft deutlich kühler sind. Juli und August gelten als die besten Reisemonate.

Mit durchschnittlich 7,6 Sonnenstunden pro Tag gehört die Mongolei zu den sonnigsten Ländern weltweit. Regen ist selten und fällt hauptsächlich in Form kurzer Schauer während der Sommermonate. Die Luft bleibt das ganze Jahr über trocken, sogar in der sommerlichen Hitze – perfekte Bedingungen für Abenteuerreisen.

Das Wetter kann in der Mongolei schnell umschlagen, manchmal mehrmals am Tag. Strahlender Sonnenschein kann binnen Stunden zu Wind, Regen oder sogar Schneefall werden, besonders in den Gebirgen. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind üblich. In der Wüste Gobi kann es tagsüber über 30 °C heiß werden, während die Temperaturen in den Altai-Bergen selbst im Hochsommer oft unter 20 °C liegen.

Reisende sollten daher immer auf verschiedene Wetterbedingungen vorbereitet sein. Sonnenschutz, Regenkleidung und warme Schichten gehören ins Gepäck.

2. Reiseziel Mongolei – Wetter nach Regionen

Das Wetter in der Mongolei ist ganz schön unterschiedlich, je nachdem, wo du dich befindest. In der Westmongolei dominieren Schnee und Wind, während der Osten dazu neigt, trockener und kontinentaler zu sein. Wenn du also unterwegs bist, packe deine Sachen mit einem Blick auf die regionalen Klimabedingungen – das kann deine Reise entscheidend beeinflussen.

K
L

Altai-Gebirge, Westmongolei – Im Land der Adler

Raues Hochgebirgsklima mit kühlen Sommern und großen Temperaturschwankungen. In den Bergen kann es selbst im Sommer schneien, während die Täler trockener und sonniger sind.

K
L

Nordmongolei – Am Tor zur Taiga

Feuchteres Klima mit dichten Wäldern, klaren Seen und frischer, kühler Luft. Der Sommer ist angenehm mild, der Winter extrem kalt und lang.

K
L

Ostmongolei – Auf Dschingis Khans Spuren

Weite, trockene Steppen mit wenig Regen und viel Sonne. Im Frühling und Frühsommer können Sand- und Staubstürme auftreten, ansonsten herrschen ruhige, klare Tage.

K
L

Wüste Gobi – Südliche Mongolei – Durch die endlose Wüste

Heiß, trocken und sonnenreich. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, gelegentlich starke Winde und Sandstürme im Frühling.

K
L

Ulan-Bator, Zentralmongolei – Im Herzen der Mongolei

Kontinentalklima mit warmen, trockenen Sommern und eisigen, klaren Wintern. In der Umgebung wechseln sich offene Steppen und bewaldete Hügel ab, mit geringen Niederschlägen.

Beste Reisezeit Mongolei – Jurtenlager in der Steppe bei Sonnenuntergang
Beste Reisezeit Mongolei – Yak am Fluss vor schneebedeckten Bergen im Winter
Optimale Reisezeit Mongolei-Dschingis-Khan-Statue bei Ulaanbaatar im Winter

3. Optimale Reisezeit für deine Mongolei Reise

Die beste Reisezeit für die Mongolei liegt zwischen Juni und September, wenn das Wetter am stabilsten ist und die Temperaturen angenehm warm sind. Besonders Juli und August bieten ideale Bedingungen: In dieser Zeit erstrahlen die Steppen in sattem Grün, die Wüste Gobi im Süden zeigt ihre beeindruckende Schönheit, und die Gebirgsregionen wie das Altai-Gebirge sind gut zugänglich.
Auch für Städtereisen, etwa in die Hauptstadt Ulan Bator, sind die Sommermonate perfekt, da die Stadt dann von angenehm warmem Wetter und kulturellem Leben geprägt ist.
Wer die Mongolei erleben möchte – bei Wanderungen, Wüstentouren oder Festivals – sollte die langen, sonnigen Tage des Sommers nutzen.
Zusätzlich lohnt sich eine Reise auch noch bis in den Oktober hinein: Besonders die traditionellen Adlerfeste in der Westmongolei sind ein faszinierendes Erlebnis, das Besucher in die uralte Kultur der kasachischen Adlerjäger eintauchen lässt.

4. Wann ist die beste Reisezeit für die Mongolei nach Monaten

Frühling, Sommer oder Herbst – jeder Monat hat seinen eigenen Charme. Die Monatsübersicht hilft dir, den besten Zeitraum für deine Reise zu finden. Egal, ob du Lust auf Trekking, kulturelle Entdeckungen oder die unberührte Wildnis hast, hier bekommst du einen guten Überblick.

K
L

Januar

Eiskalter Winter in der gesamten Mongolei. In der Westmongolei, Nordmongolei, Zentralmongolei, Ostmongolei und Südlichen Mongolei herrschen Tiefsttemperaturen um –20 °C bis –40 °C. Reisen sind wegen extremer Kälte nur bedingt möglich.

K
L

Februar

Auch im Februar bleibt es in allen Regionen extrem kalt. Die Landschaft ist tief verschneit, Abenteuerreisen sind nur für sehr erfahrene Winterreisende geeignet.

K
L

März

Langsam nähern wir uns dem Gefrierpunkt, erreichen aber in allen Teilen des Landes selten über 0 °C. Frühling liegt in der Luft, doch starker Wind und erste Sandstürme in der Südlichen Mongolei machen das Reisen herausfordernd.

K
L

April

Der Frühling zeigt sich: In der Zentralmongolei und der Ostmongolei steigen die Temperaturen bereits auf angenehme 10–15 °C. Allerdings bleibt es wechselhaft, mit kalten Nächten und gelegentlichen Schneeschauern in der Nordmongolei und Westmongolei.

K
L

Mai

Eine gute Reisezeit beginnt. In der Ostmongolei herrscht optimales Klima – die Steppen sind grün und die Temperaturen angenehm. Auch die Zentralmongolei und Teile der Nordmongolei erwachen langsam aus dem Winter.

K
L

Juni

Jetzt beginnt die beste Reisezeit! In der Zentralmongolei, der Westmongolei, der Ostmongolei und der Südlichen Mongolei ist das Wetter angenehm warm und trocken. Besonders im Altai-Gebirge der Westmongolei und in der Gobi der Südlichen Mongolei sind die Bedingungen ideal.

K
L

Juli

Jetzt beginnt die beste Reisezeit! In der Zentralmongolei, der Westmongolei, der Ostmongolei und der Südlichen Mongolei ist das Wetter angenehm warm und trocken. Besonders im Altai-Gebirge der Westmongolei und in der Gobi der Südlichen Mongolei sind die Bedingungen ideal.

K
L

August

Weiterhin optimale Reisezeit in allen Regionen. Die Temperaturen sind hoch, aber durch die trockene Luft gut erträglich. Besonders schön: Das Adlerfest der Kasachen beginnt in der Westmongolei langsam mit ersten Vorbereitungen.

K
L

September

Eine gute Reisezeit für Natur- und Kulturreisen. Die Temperaturen in der Zentralmongolei, Westmongolei und Ostmongolei sind noch mild, während in der Nordmongolei die Wälder sich langsam herbstlich färben. In der Südlichen Mongolei beginnt die angenehmste Wüstenzeit.

K
L

Oktober

Der Herbst hält Einzug. In der Westmongolei und Nordmongolei wird es bereits deutlich kälter, erste Fröste sind möglich. Die Zentralmongolei und Ostmongolei bieten tagsüber noch milde Temperaturen um 9–12 °C, ideal für spätere Reisen.

K
L

November

Kalte Winde fegen über die Ebenen. In allen Regionen sinken die Temperaturen unter 0 °C. Nur sehr erfahrene Abenteurer reisen jetzt noch in die Südliche Mongolei, wo es tagsüber manchmal noch leicht über null Grad bleibt.

K
L

Dezember

Tiefer Winter herrscht im ganzen Land. In der Westmongolei, Nordmongolei, Zentralmongolei, Ostmongolei und Südlichen Mongolei werden Temperaturen von –20 °C und tiefer erreicht. Reisen sind jetzt nur noch mit spezieller Ausrüstung empfehlenswert.

5. Idealer Zeitraum – nach Reiseerlebnissen:

Fragst du dich, wann die besten Bedingungen zum Reiten sind, das legendäre Adlerfest stattfindet oder wann du die Wanderstiefel im Altai schnüren solltest? In dieser Übersicht erfährst du genau, welche Aktivitäten wann besonders Spaß machen. So kannst du deinen Aufenthalt perfekt auf deine Wünsche abstimmen und das Beste aus deiner Reise herausholen.

Beste Reisezeit Mongolei: Adlerfeste und Adlerjäger

Januar
😊
Februar
😊
März
😊
April
🙁
Mai
🙁
Juni
🙁
Juli
🙁
August
🙁
September
🤩
Oktober
🤩
November
😊
Dezember
😊

September & Oktober: 3 Adlerfestivals und Start der Adlerjagd

September & Oktober: 3 Adlerfestivals und Start der Adlerjagd

Der Herbst bringt milde Tage, klare Luft und spektakuläre Adlerjäger Festivals in der Westmongolei. Darunter das berühmte Golden Eagle Festival.

Temperaturen:

  • September: 10°C bis 20°C (perfekt für Outdoor-Aktivitäten)
  • Oktober: 5°C bis 15°C (kühle Nächte, erste Schneefälle möglich)

Beste Aktivitäten:

  • Golden Eagle Festival im Oktober – Das Highlight für alle Kulturinteressierten

November – März: Für echte Abenteurer & Winter-Adlerjagd

Die Adlerjagd findet vor allem im Winter statt, wenn die Steppe in Schnee gehüllt ist. Eine Winterreise in die Mongolei ist ein einzigartiges Erlebnis für Abenteurer.
✔️ Temperaturen:

  • November: -5°C bis -15°C
  • Dezember – Februar: -20°C bis -35°C (extrem kalt, aber spektakuläre Landschaften)

Beste Aktivitäten:

  • Begleitung eines Adlerjägers auf der echten Winterjagd
  • Leben in beheizten Jurten bei den Nomaden
  • Fotografie von gefrorenen Landschaften & Schneetrekking

📌 Tipp: Nur für echte Winterfans! Warme Kleidung & beheizbare Sohlen sind Pflicht.

Beste Reisezeit Mongolei: Trekking, Reiten & Nomadenmigration

    Januar
    🙁
    Februar
    🙁
    März
    🙁
    April
    🙁
    Mai
    😊
    Juni
    🤩
    Juli
    🤩
    August
    🤩
    September
    😊
    Oktober
    🙁
    November
    🙁
    Dezember
    🙁

    Ab Mitte Mai ist es wieder möglich Reit- und Trekkingtouren zu unternehmen.

    Teilweise kann es vorkommen das im Naturschutzgebiet noch Schnee liegt.

    Temperaturen:

    • Mai: 10°C bis 20°C (perfekt für Outdoor-Aktivitäten) Nachts kann es noch kühl werden 0°C bis -5°C
    • September: 10°C bis 20°C (perfekt für Outdoor-Aktivitäten) Nachts kann es Minustemperaturen geben  0°C bis -5°C

    Beste Aktivitäten:

    Beginn der Raitsaison & erste Trekkingtouren in schneefreien Gebieten

    📌 Tipp: Wer die ruhige Vorsaison ohne viele Touristen erleben möchte, reist im Mai.

    Juni – August: Beste Zeit für Trekkingtouren, Reittouren & Nomadenmigration

    Der Sommer ist perfekt für lange Reittouren, Trekking und die einzigartige Erfahrung der Nomadenmigration.

    Temperaturen:

      • Juni: 15°C bis 25°C (noch angenehm)
      • Juli & August: 20°C bis 30°C (wärmste Monate, aber kühle Nächte)

    Beste Aktivitäten:

    • Begleitung der Nomadenmigration im Juni – erlebe, wie ganze Familien mit ihren Tieren in neue Weidegebiete ziehen
    • Reiten durch das Altai-Gebirge – perfekt für Abenteuer abseits der Touristenpfade
    • Trekkingtouren und Besuch bei den Adlerjägern – einige von ihnen beginnen jetzt mit dem Training der Jungvögel

     

    📌 Tipp: Die beste Zeit für eine lange Reittour mit authentischem Nomadenleben ist Juni & Juli.

    Beste Reisezeit Mongolei: Rundreise Wüste Gobi

    Januar
    🙁
    Februar
    🙁
    März
    🙁
    April
    🙁
    Mai
    🤩
    Juni
    😊
    Juli
    😊
    August
    😊
    September
    🤩
    Oktober
    🤩
    November
    🙁
    Dezember
    🙁

    Frühjahr Mai & Herbst September – Oktober: Beste Reisezeit für milde Temperaturen

    Temperaturen:

    • Mai: 15°C bis 25°C
    • September: 15°C bis 25°C
    • Oktober: 5°C bis 15°C

    Beste Aktivitäten:

    • Erkundung der Singing Dunes & Geierschlucht
    • Kamelreiten durch die Sanddünen
    • Besuch der Falming Cliffs – Fossilienfundstätte der Dinosaurier

    📌 Tipp: Die Gobi im Frühling hat fantastische Lichtverhältnisse für Fotografie! September und Oktober sind die besten Monate für eine Rundreise.

    Sommer: Juni – August: Unvergesslich, aber Temperaturen können extrem sein.

    Temperaturen:

      • Juni: 25°C bis 35°C (noch angenehm)
      • Juli & August: 30°C bis 40°C

    Beste Aktivitäten:

    • Die Nächte in der Wüste sind unglaublich klar.

    📌 Tipp: Die Gobi im Frühling hat fantastische Lichtverhältnisse für Fotografie! September und Oktober sind die besten Monate für eine Rundreise.

    Entdecke unsere Mongolei Reisen

    Nicht das richtige dabei?